|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExperten geben erstmals einen Überblick über die biowissenschaftlichen Grundlagen spurenkundlicher Arbeit sowie ihrer hauptsächlichen Tätigkeitsfelder. In Übersichtsaufsätzen werden die jeweiligen Fragestellungen und die verwendeten Methoden dieser Arbeitsbereiche vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Bernd Herrmann , Klaus-Steffen SaternusPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.846kg ISBN: 9783540711100ISBN 10: 3540711104 Pages: 408 Publication Date: 20 June 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen: <p> Kriminalserien haben Hochkonjunktur. Immer fter sind es dabei biologische Spuren, mit denen man T tern auf die Spur kommt. Auch in der realen Welt der Forensik wird das Fachwissen der Biologen immer wichtiger. Die junge Disziplin der Kriminalbiologie hat sich etabliert. F r Studierende dieses Faches gibt es ein erstes Lehrbuch f r biologische Spurensuche. Auch f r interessierte Laien und Tatort-Gucker ist dieses Buch eine spannende Lekt re. <p>(in: Die Welt, 26. Juli 2007, S. 27) <p> Der Schwerpunkt dieses Lehrbuches liegt in der methodischen Analyse der Spuren. So informieren Humangenetiker sehr ausf hrlich und aktuell ber die DNA-Analyse Jedes Kapitel verweist auf weiterf hrende Literatur In weiteren Kapiteln beschreiben Kriminaltechniker anschaulich biometrische Merkmale Die Kriminalbiologie ist aktuelle, anschauliche Orientierungshilfe und Kompendium eines Forschungsgebietes, das bislang an keiner europ ischen Hochschule gelehrt wird. Herrmanny Aus den Rezensionen: Kriminalserien haben Hochkonjunktur. Immer ofter sind es dabei biologische Spuren, mit denen man Tatern auf die Spur kommt. Auch in der realen Welt der Forensik wird das Fachwissen der Biologen immer wichtiger. Die junge Disziplin der Kriminalbiologie hat sich etabliert. Fur Studierende dieses Faches gibt es ein erstes Lehrbuch fur biologische Spurensuche. ... Auch fur interessierte Laien und Tatort-Gucker ist dieses Buch eine spannende Lekture. (in: Die Welt, 26. Juli 2007, S. 27) .. . Der Schwerpunkt dieses Lehrbuches liegt in der methodischen Analyse der Spuren. So informieren Humangenetiker ... sehr ausfuhrlich und aktuell uber die DNA-Analyse ... Jedes Kapitel verweist auf weiterfuhrende Literatur ... In weiteren Kapiteln beschreiben Kriminaltechniker anschaulich biometrische Merkmale ... Die 'Kriminalbiologie' ist aktuelle, anschauliche Orientierungshilfe und Kompendium eines Forschungsgebietes, das ... bislang an keiner europaischen Hochschule gelehrt wird. ... Herrmann und Saternus war es ... nicht moglich, den Aufbaustudiengang 'Naturwissenschaftliche Forensik' an der Universitat Gottingen einzurichten. Diese Informationslucke soll die 'Biologische Spurenkunde' nun furs erste uberbrucken ... (http: //www.wissenschaft-online.de/artikel/913818) .. . Die Herausgeber haben im vorliegenden ersten Band ... der 'Biologischen Spurenkunde' eine Zusammenfassung dieser heterogenen Materie vorgelegt. ... In Einzeldarstellungen, verfasst von international anerkannten Spezialisten, werden forensisch-biologische Themenkomplexe behandelt ... Die den Kapiteln angeschlossene Literaturliste gibt eine gute Ubersicht uber das aktuelle Schrifttum. ... Die Zielgruppe fur dieses Buch sind alle, die einen schnellen Uberblick uber Moglichkeiten und Anwendungen kriminalbiologischer Methoden suchen. Zusatzlich ... ist dieses Buch eine wertvolle Unterstutzung fur kriminologisch interessierte Studenten der Rechtswissenschaften, der Medizin und naturlich der Biologie. (Hans Ditrich, in: Offentliche Sicherheit, 2008, Issue 1-2, S. 156 f.) .. . 35 Autoren fugen in diesem Lehrbuch den aktuellen Stand der Kriminalbiologie zusammen. Von biometrischen Verfahren, uber Isotopenanalyse, DNA-Analysen bis hin zu Fingerspuren und Knochen als Spurentrager reichen die 18 Fachartikel. ... fur Menschen aus der Praxis genauso empfehlenswert wie fur Studenten. (http: //www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0408/lesetipp_kriminaltechnik.jsp).. . Das Buch liefert eine qualifIzierte Orientierung fur interessierte Biologen, Kriminologen, Forensiker und Kriminalisten und ist auch als Grundlage fur Unterricht geeignet. Gleichzeitig bietet es aber auch fur den biologisch interessierten Schadlingsbekampfer spannenden Lesestoff ... (in: DpS Fachzeitschrift fur Schadlingsbekampfung, 2012, Issue 1, S. 7) Aus den Rezensionen: </p> Kriminalserien haben Hochkonjunktur. Immer ofter sind es dabei biologische Spuren, mit denen man Tatern auf die Spur kommt. Auch in der realen Welt der Forensik wird das Fachwissen der Biologen immer wichtiger. Die junge Disziplin der Kriminalbiologie hat sich etabliert. Fur Studierende dieses Faches gibt es ein erstes Lehrbuch fur biologische Spurensuche. Auch fur interessierte Laien und Tatort-Gucker ist dieses Buch eine spannende Lekture. </p> (in: Die Welt, 26. Juli 2007, S. 27)</p> Der Schwerpunkt dieses Lehrbuches liegt in der methodischen Analyse der Spuren. So informieren Humangenetiker sehr ausfuhrlich und aktuell uber die DNA-Analyse Jedes Kapitel verweist auf weiterfuhrende Literatur In weiteren Kapiteln beschreiben Kriminaltechniker anschaulich biometrische Merkmale Die Kriminalbiologie ist aktuelle, anschauliche Orientierungshilfe und Kompendium eines Forschungsgebietes, das bislang an keiner europaischen Hochschule gelehrt wird. Herrmann und Saternus war es nicht moglich, den Aufbaustudiengang Naturwissenschaftliche Forensik an der Universitat Gottingen einzurichten. Diese Informationslucke soll die Biologische Spurenkunde nun furs erste uberbrucken (http: //www.wissenschaft-online.de/artikel/913818)</p> Die Herausgeber haben im vorliegenden ersten Band ... der Biologischen Spurenkunde eine Zusammenfassung dieser heterogenen Materie vorgelegt. ... In Einzeldarstellungen, verfasst von international anerkannten Spezialisten, werden forensisch-biologische Themenkomplexe behandelt ... Die den Kapiteln angeschlossene Literaturliste gibt eine gute Ubersicht uber das aktuelle Schrifttum. ... Die Zielgruppe fur dieses Buch sind alle, die einen schnellen Uberblick uber Moglichkeiten und Anwendungen kriminalbiologischer Methoden suchen. Zusatzlich ... ist dieses Buch eine wertvolle Unterstutzung fur kriminologisch interessierte Studenten der Rechtswissenschaften, der Medizin und naturlich der Biologie. (Hans Ditrich, in: Offentliche Sicherheit, 2008, Issue 1-2, S. 156 f.)</p> 35 Autoren fugen in diesem Lehrbuch den aktuellen Stand der Kriminalbiologie zusammen. Von biometrischen Verfahren, uber Isotopenanalyse, DNA-Analysen bis hin zu Fingerspuren und Knochen als Spurentrager reichen die 18 Fachartikel. ... fur Menschen aus der Praxis genauso empfehlenswert wie fur Studenten. (http: //www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2008/0408/lesetipp_kriminaltechnik.jsp)</p> ... Das Buch liefert eine qualifIzierte Orientierung fur interessierte Biologen, Kriminologen, Forensiker und Kriminalisten und ist auch als Grundlage fur Unterricht geeignet. Gleichzeitig bietet es aber auch fur den biologisch interessierten Schadlingsbekampfer spannenden Lesestoff ... (in: DpS Fachzeitschrift fur Schadlingsbekampfung, 2012, Issue 1, S. 7)</p> Aus den Rezensionen: Kriminalserien haben Hochkonjunktur. Immer ofter sind es dabei biologische Spuren, mit denen man Tatern auf die Spur kommt. Auch in der realen Welt der Forensik wird das Fachwissen der Biologen immer wichtiger. Die junge Disziplin der Kriminalbiologie hat sich etabliert. Fur Studierende dieses Faches gibt es ein erstes Lehrbuch fur biologische Spurensuche. Auch fur interessierte Laien und Tatort-Gucker ist dieses Buch eine spannende Lekture. (in: Die Welt, 26. Juli 2007, S. 27) Der Schwerpunkt dieses Lehrbuches liegt in der methodischen Analyse der Spuren. So informieren Humangenetiker sehr ausfuhrlich und aktuell uber die DNA-Analyse Jedes Kapitel verweist auf weiterfuhrende Literatur In weiteren Kapiteln beschreiben Kriminaltechniker anschaulich biometrische Merkmale Die Kriminalbiologie ist aktuelle, anschauliche Orientierungshilfe und Kompendium eines Forschungsgebietes, das bislang an keiner europaischen Hochschule gelehrt wird. Herrmann und Saternus war es nicht moglich, den Aufbaustudiengang Naturwissenschaftliche Forensik an der Universitat Gottingen einzurichten. Diese Informationslucke soll die Biologische Spurenkunde nun furs erste uberbrucken (http: //www.wissenschaft-online.de/artikel/913818) Die Herausgeber haben im vorliegenden ersten Band ... der Biologischen Spurenkunde eine Zusammenfassung dieser heterogenen Materie vorgelegt. ... In Einzeldarstellungen, verfasst von international anerkannten Spezialisten, werden forensisch-biologische Themenkomplexe behandelt ... Die den Kapiteln angeschlossene Literaturliste gibt eine gute Ubersicht uber das aktuelle Schrifttum. ... Die Zielgruppe fur dieses Buch sind alle, die einen schnellen Uberblick uber Moglichkeiten und Anwendungen kriminalbiologischer Methoden suchen. Zusatzlich ... ist dieses Buch eine wertvolle Unterstutzung fur kriminologisch interessierte Studenten der Rechtswissenschaften, der Medizin und naturlich der Biologie. (Hans Ditrich, in: h Author Information-Bernd Herrmann ist Leiter der Abteilung Historische Anthropologie und Humanökologie am Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Georg-August-Universität Göttingen. Er arbeitet über die Biologie vor- und frühgeschichtlicher, mitelalterlicher und frühneuzeitlicher Bevölkerungen, archaeometrische Aspekte biologischer Materialien sowie zu Fragen der Umweltgeschichte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. -Klaus-Steffen Saternus ist Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Georg-August-Universität Göttingen. Seine wissenschaftliche Arbeit betrifft den Plötzlichen Kindstod, sozialmedizinische Aspekte der Rechtsmedizin mit primärer Krisenintervention und der Begleitung Angehöriger nach unerwarteten Todesfällen. Auf dem morphologischen Sektor beschäftigt er sich mit biomechanischen Aspekten der Wirbelsäulentraumatologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |