Biologische Rhythmen und Arbeit: Bausteine zur Chronobiologie und Chronohygiene der Arbeitsgestaltung

Author:   Gunther Hildebrandt
Publisher:   Springer Verlag GmbH
ISBN:  

9783211813720


Pages:   137
Publication Date:   28 September 1976
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $166.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Biologische Rhythmen und Arbeit: Bausteine zur Chronobiologie und Chronohygiene der Arbeitsgestaltung


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Gunther Hildebrandt
Publisher:   Springer Verlag GmbH
Imprint:   Springer Verlag GmbH
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.320kg
ISBN:  

9783211813720


ISBN 10:   3211813721
Pages:   137
Publication Date:   28 September 1976
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einfuhrungsreferat: Chronobiologische Grundlagen der Leistungsfahigkeit und Chronohygiene..- 1. Chronobiologische Grundlagen der Leistungsfahigkeit.- 2. Chronohygiene.- Literatur.- Zur Frage tagesrhythmischer AEnderungen von maximaler Muskelkraft und Extremitatendurchblutung nach isometrischer Kontraktion..- Literatur.- Tagesrhythmische Einflusse auf die Thermoregulation unter thermischen Belastungen..- Methodik.- Ergebnisse.- 1. Tagesgang der Ruheausgangswerte.- 2. Autonome Reaktionen wahrend passiver Aufheizung und Kuhlung.- 3. Subjektive Reaktionen wahrend passiver Aufheizung und Abkuhlung.- 4. Tagesgang des Sollwertes der Koerpertemperatur.- Diskussion.- Literatur.- Tagesrhythmische Schwankungen der visuellen und vegetativen Lichtempfindlichkeit beim Menschen..- Methodik.- Ergebnisse.- 1. Visuelle Lichtempfindlichkeit.- 2. Vegetative Lichtempfindlichkeit.- Diskussion.- Literatur.- Tagesschwankungen der Pulsreaktion auf Schwerarbeit unter erhoehter Aussentemperatur wahrend einer Rettungsubung in verschiedenen Schutzanzugen. (Vorlaufige Mitteilung.).- Methodik.- Ergebnisse.- Der Einfluss der Tageszeit und des vorhergehenden Schlaf-Wach-Musters auf die Leistungsfahigkeit unmittelbar nach dem Aufstehen..- Methodik.- Versuchsanordnung.- Ergebnisse.- Diskussion.- Literatur.- Berucksichtigung des Biorhythmus bei der Erholzeitermittlung und Erhoelzeitvergabe..- Herkoemmliche Art der analytischen Erholzeitermittlung.- Mangel bei der Erholzeitermittlung.- Mangel der Erholzeitvergabe.- Belastungsadaquate Erholzeitermittlung und Erholzeitvergabe unter Berucksichtigung des Biorhythmus.- Schlusswort.- Literatur.- Wochenperioden der Arbeitsunfallhaufigkeit im Vergleich mit Wochenperioden von Herzmuskelinfarkt, Selbstmord und taglicher Sterbeziffer..- Biologisches Material.- Methodik.- Arbeitsunfalle.- Maschinenunfalle.- Elektrounfalle.- Herzmuskelinfarkte.- Selbstmorde und Selbstmordversuche.- Tagliche Mortalitat.- Schlussbemerkung.- Zusammenfassung.- Erganzung.- Literatur.- Nachtschlafzyklen nach Interkontinentalflugen..- Beobachtungen.- Diskussion.- Literatur.- Untersuchungen zur Circadianrhythmik der Koerpertemperatur bei langsam und schnell rotierten Schichtplanen..- 1. Methodik.- 2. Ergebnisse.- 3. Diskussion.- Biologische Tagesrhythmen bei unterschiedlicher Anordnung der Arbeitszeit..- Untersuchungsanordnung.- Dauer-Nachtschicht.- Wechselschicht.- Dauer-Fruhschicht.- Zusammenstellung der Koerpertemperaturkurven.- Interindividuelle Unterschiede.- Literatur.- Untersuchungen des Rhythmus der psycho-physiologischen Leistungsfahigkeit beim Schiffspersonal..- Methodik.- Ergebnisse.- Schlussfolgerungen.- Literatur.- Zur Typologie der circadianen Phasenlage. Ansatze zu einer praktischen Chronohygiene..- Fruhe Untersuchungen der Circadianrhythmik.- Erste Studien zum Morgentyp-Abendtyp-Problem.- Persoenlichkeitstypen und circadiane Rhythmen.- Die Suche nach einer basalen Leistungskurve.- Einflussfaktoren auf das Zeitmuster der Circadianrhythmik.- Wiedererwachtes Interesse an Morgen- und Abendtypen.- Ein einfacher Fragebogen zur Bestimmung des Morgen- und Abendtyps.- Morgentyp und Abendtyp in Beziehung zu Introversion und Extraversion.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List