Biologische Bodenreinigung: Ein Leitfaden für die Praxis

Author:   Johannes Hoffmann ,  Heike Viedt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1998 ed.
ISBN:  

9783540623960


Pages:   311
Publication Date:   17 September 1998
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $139.02 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Biologische Bodenreinigung: Ein Leitfaden für die Praxis


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Johannes Hoffmann ,  Heike Viedt
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1998 ed.
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.60cm
Weight:   1.420kg
ISBN:  

9783540623960


ISBN 10:   3540623965
Pages:   311
Publication Date:   17 September 1998
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Kontaminierte Standorte.- 1.1 Allgemeine Grundlagen zu kontaminierten Standorten.- 1.2 Geologie.- 1.3 Hydrogeologie.- 1.4 Bodeneigenschaften.- 1.5 Transport-und Ausbreitungsmechanismen von Stoffen im Untergrund.- 1.6 Rechtliche Grundlagen zu Altlasten.- 2 Grundlagen zur Mikrobiologie.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Stoffwechsel und Wachstum von Mikroorganismen.- 2.3 Mikroorganismen und Umwelt.- 3 Grundlagen zum mikrobiellen Abbau von Schadstoffen.- 3.1 Randbedingungen einer mikrobiologischen Sanierung.- 3.2 Spektrum der einsetzbaren Mikroorganismen.- 3.3 Allgemeine Grundlagen zum mikrobiellen Abbau von Schadstoffen.- 3.4 Mikrobieller Abbau von spezifischen Schadstoffklassen.- 3.5 Abbau von Schadstoffen durch Steigerung der mikrobiellen Aktivität.- 3.6 Grenzen der mikrobiologischen Sanierung.- 4 Mikrobiologische Sanierung kontaminierter Standorte.- 4.1 Einführung.- 4.2 Vorlaufende Arbeiten/Grundlagen.- 4.3 Sanierungsziele und Grenzwertproblematik.- 4.4 Einordnung der mikrobiologischen Verfahren in die Sanierung kontaminierter Standorte.- 4.5 Stand der Technik der mikrobiologischen Sanierung.- 5 Mikrobiologische Verfahren zur Sanierung kontaminierter Standorte.- 5.1 Verfahrens-und betriebstechnische Grundlagen.- 5.2 Verfahrensüberblick.- 5.3 Ex situ-bzw. an site und off site Verfahren.- 5.4 In situ Verfahren.- 5.5 Umsetzung mikrobiologischer Verfahren in die Praxis.- 5.6 Ausführungsbeispiele.- 6 Kosten biologischer Sanierungsverfahren, Marktsituation und Vergleich.- 6.1 Kosten.- 6.2 Vergleich zu konkurrierenden Verfahren.- 7 Einführung in die Ausschreibung und Vergabe von mikrobiologischen Sanierungsleistungen.- 7.1 Ausschreibung und Vergabe von Sanierungs-und Bauleistungen.- 7.2 Besonderheiten hinsichtlich Ausschreibung und Vergabe von mikrobiologischenSanierungsleistungen.- 8 Ausblick/Zukünftiger Entwicklungsbedarf.- 9 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Begriffe und Definitionen.- 10.2 Verwendete Abkürzungen.- 10.3 Abbildungsverzeichnis.- 10.4 Tabellenverzeichnis.- 10.5 Begriffe deutsch - englisch.- 11 Sachwortregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List