|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Full Product DetailsAuthor: Julia WegePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.394kg ISBN: 9783658348366ISBN 10: 3658348364 Pages: 279 Publication Date: 03 August 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviews... Insgesamt gibt das Buch einen sehr guten UEberblick und vor allem einen vertieften Einblick in die Biografien von Frauen, die in der Prostitution tatig sind. Die narrativen Interviews sind sehr gut geeignet, um den Frauen naher zu kommen und ihre Motive und ihr Leben besser zu verstehen, daher eine lohnende Lekture. (Terre des Femmes, frauenrechte.de, 21. November 2021) Author InformationJulia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie"" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |