|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVI jedes Kapitels als weiterfuhrende Lekture eine kurze Auf stellung uber die wichtigsten Veroffentlichungen und Bu cher zu finden. In diesem Buch ist die Arbeit vieler Wissenschaftler enthal ten. Wir danken insbesondere den Wissenschaftlern, die uns erlaubten, ihre originalen Schaubilder und Photographien abzubilden. Ebenso sind wir der pharmazeutischen Abtei lung der Firma Imperial Chemical Industries Ltd. zu Dank verpflichtet, die uns die notwendigen Mittel zur Vorberei tung dieses Buches zur Verfugung gestellt hat. Nicht naher definierte Abkurzungen fur giingige biochemi sche Substanzen entsprechen den Abkurzungen, die im Bio chemical Journal (1970) empfohlen werden. T. J. FRANKLIN G. A. SNOW Juni 1970 Inhalt Kapitel I. Die Entwicklung antimikrobieller Wi- stoffe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 1 l. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bed- tung antimikrobieller Wirkstoffe 1 2. Die historische Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe und chemotherapeutischer Th- rien im Uberblick 3 a) Die alten Heilmittel 3 b) Antiseptika und Desinfektionsmittel 3 c) Die Anfange der Chemotherapie 5 d) Was die Chemotherapie Ehrlich verdankt 7 e) Die Behandlung bakterieller Infektionen mit synthetischen Verbinclungen 11 f) Die antibiotische Revolution 12 3. Grunde fur die Untersuchung der Biochemie antimikrobieller Verbindungen 14 4. Erweiterung der biochemischen Kenntnisse von cler antimikrobiellen Wirkung 15 a) Pharmakologische Biochemie 15 b) Die betroffenen biochemischen Systeme 16 c) Verfahrenzur U ntersuchungder Wirkun- weise antimikrobieller Verbindungen ."" Full Product DetailsAuthor: Trevor J. Franklin , Werner Goebel , W. Goebel , George A. SnowPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 116 Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 1.10cm , Length: 20.30cm Weight: 0.234kg ISBN: 9783540060345ISBN 10: 3540060340 Pages: 186 Publication Date: 18 June 1973 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Die Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.- 1. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung antimikrobieller Wirkstoffe.- 2. Die historische Entwicklung antimikrobieller Wirkstoffe und chemotherapeutischer Theorien im Überblick.- 3. Gründe für die Untersuchung der Biochemie antimikrobieller Verbindungen.- 4. Erweiterung der biochemischen Kenntnisse von der antimikrobiellen Wirkung.- 5. Rahmen und Anordnung des Buches.- Weiterführende Literatur.- II Die bakterielle Zellwand — ein verwundbarer Schutzschild.- 1. Die Funktionen der Zellwand.- 2. Die Struktur der Zellwand.- 3. Die Struktur und Biosynthese von Murein.- 4. Antibiotika mit Primärwirkung auf die Mureinbiosynthese.- Weiterführende Literatur.- III. Antiseptika, Antibiotika und die Zellmembran.- 1. Antiseptika und Desinfektionsmittel.- 2. Die Polyen-Antibiotika.- 3. Antibiotika, die Komplexe mit Kalium bilden.- Weiterführende Literatur.- IV. Hemmung der Genfunktion 1. Hemmstoffe der Nukleinsäuresynthese.- 1. Klassen von Nukleinsäuresynthese-Hemmstoffen.- 2. Hemmstoffe der Biosynthese von Nukleotidvorläufen.- 3. Hemmstoffe der Nukleinsäuresynthese mit Wirkung auf der Polymerisationsebene.- Weiterführende Literatur.- V. Hemmung der Genfunktion 2. Beeinflussung der Translation der genetischen Information: Hemmstoffe der Proteinsynthese.- 1. Die Phasen der Proteinbiosynthese.- 2. Puromycin.- 3. Hemmung der Bildung des Startkomplexes und der Transfer-RNS-Ribosom Wechselwirkung.- 4. Hemmstoffe, die auf die Peptidbindung und die Translokation wirken.- 5. Folgen der Störung der Proteinbiosynthese.- 6. Colicine.- Weiterführende Literatur.- VI. Folsäure und die Geschichte der Sulfonamide: Antimikrobielle Agentien, die auf andere Weise wirken.- 1. Sulfonamideals Wirkstoffe gegen Bakterien.- 2. Antagonisten der Dihydrofolsäure-Reduktase.- 3. Antimikrobielle Wirkstoffe, die die letzten Schritte der Atmungskette beeinträchtigen.- 4. Hemmung der Aufnahme von normalen Metaboliten.- 5. Die Sideromycine.- 6. Andere Wirkstoffe gegen Bakterien und gegen Pilze.- Weiterführende Literatur.- VII. Das Problem der Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe.- 1. Die Genetik der Resistenz gegen antimikrobielle Agentien.- 2. Die Natur der genotypischen Veränderungen, die zu resistenten Varianten führen.- 3. Die Verbreitung derAntibiotikaresistenzdurch Übertragung von genetischer Information.- 4. Die biochemischen Mechanismen der Antibiotikaresistenz.- 5. Aspekte zur Bekämpfung des Resistenzproblems.- Weiterführende Literatur.- Stichwörterverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |