Bioanalytik

Author:   Jens Kurreck ,  Joachim W. Engels ,  Friedrich Lottspeich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   4. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662617069


Pages:   1184
Publication Date:   17 January 2022
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $316.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Bioanalytik


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Jens Kurreck ,  Joachim W. Engels ,  Friedrich Lottspeich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   4. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662617069


ISBN 10:   3662617064
Pages:   1184
Publication Date:   17 January 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Bioanalytik - eine eigenständige Wissenschaft.- Teil I Proteinanalytik.- 2 Proteinreinigung.- 3 Proteinbestimmungen.- 4 Enzymatische Aktivitätstests.- 5 Mikrokalorimetrie.- 6 Immunologische Techniken.- 7 Chemische Modifikation von Proteinen und Proteinkomplexen.- 8 Spektroskopie.- 9 Lichtmikroskopische Verfahren – Imaging.- 10 Spaltung von Proteinen .- 11 Chromatographische Trennmethoden.- 12 Elektrophoretische Verfahren.- 13 Kapillarelektrophorese.- 14 Aminosäureanalyse.- 15 Proteinsequenzanalyse.- 16 Massenspektrometrie.- 17 Massenspektrometriebasierte Immunassays.- 18 Bildgebende Massenspektrometrie.- 19 Protein-Protein-Wechselwirkungen.- 20 Bio- und biomimetische Sensoren.- Teil II 3D-Strukturaufklärung.- 21 Magnetische Resonanzspektroskopie von Biomolekülen.- 22 EPR-Spektroskopie an biologischen Systemen.- 23 Elektronenmikroskopie.- 24 Rasterkraftmikroskopie.- 25 Röntgenstrukturanalyse.- Teil III Spezielle Stoffgruppen.- 26 Analytik synthetischer Peptide.- 27 Kohlenhydratanalytik.- 28 Lipidanalytik.- 29 Analytik posttranslationaler Modifikationen: Phosphorylierung und oxidative Cysteinmodifikation von Proteinen.- Teil IV Nucleinsäureanalytik.- 30 Isolierung und Reinigung von Nucleinsäuren.- 31 Aufarbeitung und chemische Analytik von Nucleinsäuren.- 32 RNA-Strukturaufklärung durch chemische Modifikation.-  33 Polymerasekettenreaktion.- 34 DNA-Sequenzierung.- 35 Analyse der epigenetischen Modifikationen.- 36 Protein-Nucleinsäure-Wechselwirkungen.- Teil V Systematische Funktionsanalytik.- 37 Sequenzanalyse.- 38 Hybridisierung fluoreszenzmarkierter DNA zur Genomanalyse in der molekularen Cytogenetik.- 39 Physikalische, genetische und funktionelle Kartierung des Genoms.- 40 DNA-Microarray-Technologie.- 41 Silencing-Technologien zur Analyse von Genfunktionen.- 42 Proteomanalyse.- 43 Metabolomics- 44 Interactomics - systematische Protein-Protein-Wechselwirkungen.- 45 Chemische Biologie.- 46 Toponomanalyse.- 47 Organ-on-Chip.- 48 Systembiologie.- Anhang 

Reviews

Author Information

Friedrich Lottspeich war Leiter der Arbeitsgruppe Proteinanalytik am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München. Auf seinem Arbeitsgebiet, der Charakterisierung von Proteinen im Mikromaßstab, hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Er war Gründungs-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Proteomforschung und der European Proteom Association. Jens Kurreck ist Professor für Angewandte Biochemie an der Technischen Universität Berlin. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von RNA Technologien für biomedizinische Fragestellungen und dem 3D Biodruck von Organmodellen. Er ist in der Biochemie der Freien Universität Berlin für seine Lehre mit einem Preis ausgezeichnet worden und hat Lehrbücher zur Molekularen Medizin und Bioethik veröffentlicht.) Joachim W. Engels war Professor für Chemische Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Arbeitsgebiete waren die chemische und biologische Synthese von RNA, DNA und Proteinen, Oligonucleotide als Wirkstoffe sowie DNA- und RNA-Strukturuntersuchungen. Er war Vorsitzender der Fachgruppe Biochemie in der Gesellschaft Deutscher Chemiker und Präsident der International Society of Nucleosides, Nucleotides and Nucleic Acids.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List