|
![]() |
|||
|
||||
Overview"-Fluggesellschaften gibt es in Europa seit der Liberalisierung des Luftverkehrs in den späten 1990er-Jahren. Ihre Ausrichtung und der Charakter haben sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Mittlerweile gibt es bereits erste ""Ultra""-Billigfluglinien. Auf der anderen Seite lassen sich auch viele etablierte Airlines auf den Preiskampf ein, so dass die Unterschiede zum Teil verschwimmen. Vor 25 Jahren waren die Auswirkungen des Klimawandels und seine Folgen für den Luftverkehr noch wenig erforscht, heute kommt den Billigfliegern mit ihrer schwierigen Umweltbilanz teilweise die Rolle eines Buhmanns zu. Können Billigflieger in diesem immer schwieriger werdenden Umfeld überleben? Schadet der permanente Kostendruck der Sicherheit? Sollen sie auf die ökologisch sinnvollere Langstrecke ausweichen? Bringen Kooperationen die Wende? Diese und viele andere Fragen werden von dem branchenerfahrenen Autor untersucht. Das Fazit dürfte den einen oder anderen überraschen." Full Product DetailsAuthor: Michael MeilingPublisher: Bremen University Press Imprint: Bremen University Press Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.90cm , Length: 21.60cm Weight: 0.191kg ISBN: 9783955629816ISBN 10: 3955629813 Pages: 144 Publication Date: 25 September 2023 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |