|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit den neunziger Jahren erfreuen sich bilinguale Lehr- und Lernprogramme immer grosserer Beliebtheit. Vor allem englischsprachige Schulprofile wecken das Interesse von Eltern, Schulern und Bildungspolitikern. Die fachdidaktischen Implikationen dieser Entwicklungen standen im Fokus des 5. Niedersachsischen Kolloquiums der Fremdsprachendidaktik, das im November 2010 an der Universitat Hildesheim stattfand. Inspiriert von dieser Diskussion stellt der Band aktuelle Konzepte bilingualen Unterrichtens aus verschiedenen Perspektiven vor. Die Bedeutung und Entwicklung des bilingualen Sachfachunterrichts wird sowohl aus der Sicht der Spracherwerbsforschung als auch aus dem Blick der Sachfacher untersucht. Es wird danach gefragt, wie neben sprachlichen auch sachfachbezogene und interkulturelle Kompetenzen entfaltet werden konnen. Auf der Grundlage von CLIL- sowie Immersionsprojekten veranschaulicht der Band die Konzepte bilingualen Lernens im Hinblick auf verschiedene Adressatengruppen. Die Aufsatze greifen aktuelle fachdidaktische Forschungsfragen zur Bilingualitat beim Fruhen Fremdsprachenlernen in Kindertagesstatten und in Grundschulen ebenso auf wie zum bilingualen Unterricht in den Sekundarstufen. Full Product DetailsAuthor: Dr Friedrich Lenz (University of Passau)Publisher: Peter Lang Publishing Imprint: Peter Lang Publishing ISBN: 9781299422766ISBN 10: 1299422764 Pages: 243 Publication Date: 01 January 2012 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |