|
|
|||
|
||||
OverviewDie Arbeiten zu Bildverarbeitung und Mustererkennung sind ein Versuch, die Natur der Wahrnehmung zu begreifen und die menschliche Intelligenzleistung in einern schmalen Teilbereich zu unterstützen. Überdies trägt die zunehmende Verfügbarkeit von Rechenanlagen zu den weltweiten Bemühungen um Fortschritte auf diesem Gebiet bei. Neue Aspekte und Ergebnisse zeigen sich in so kurzen Abständen und in solcher Fülle, daß ein Überblick über das Gesarntgebiet der Muster erkennung in jährlicher Folge nützlich erscheint. Der vorliegende Tagungsband zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch den Stand der Arbeiten in der Bundesrepublik im Sommer 1978. Das Symposium wird von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mustererkennung (DAGM) organisiert und von der Deutschen Forschungs und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR) ausgerichtet. Die DAGM ist ein Dachverband folgender wissenschaftlicher Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO), Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Information und Statistik (GMDS), Deutsche Gesellschaft für Angewandte Datenverarbeitung und Automation in der Medizin (GADAM), Gesellschaft für Informatik (GI), Nachrichtentechnische Gesellschaft (NTG). Die DAGM fördert den Erfahrungsaustausch auf dem Gesarntgebiet der Mustererkennung und ist als Nationales Komitee Mitglied der Inter national AS,sociation for Pattern Recogni ti on (IAPR). Für die Arbeit im Programm-Ausschuß möchte ich mich bedanken bei J.P. Foith, Karlsruhe; Prof. H. Niemann, Erlangen; Prof. E. Paulus, Braunschweig; Prof. G. Winkler, Karlsruhe. An der Organisation haben mitgewirkt J.P. FOith, Institut für Informa tionsverarbeitung in Technik und Biologie,Karlsruhe und H. Platzer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der TU München, sowie das Institut für Nachrichtentechnik der DFVLR Oberpfaffenhofen. Full Product DetailsAuthor: E. TriendlPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 17 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.10cm , Length: 24.40cm Weight: 0.688kg ISBN: 9783540090588ISBN 10: 3540090584 Pages: 385 Publication Date: 01 October 1978 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsNumerische Verfahren.- Unuberwachtes Lernen.- Klassifikation mehrdimensionaler Daten bei unbekannter Klassenanzahl mit einem Gradientenverfahren.- Schnelle Klassifikation unter Verwendung eines Festwertspeichers.- Zeichenerkennung.- Automatische Erkennung von Schreibern.- Zur synthetischen Erzeugung variierender Rasterbilder.- Optische Zeichenerkennung mit inkoharenter Principal Component.- Sprache.- Automatische forensische Sprechererkennung.- Quantisierung von Spektralkomponenten fur die Klassifizierung von Sprachsignalen.- Ein Abstands-Klassifikator mit automatischer Lernmusterauswahl, angewandt auf die Verifikation kooperativer Sprecher.- Automatische Sprecherverifizierung im Spektralbereich.- Bildverarbeitungssysteme.- Das bildverarbeitende Mehrprozessorsystem FLIP .- Optische Prozessoren mit Schnittstellen fur Hybridverarbeitung.- Ein Schnittstellenelement zur inkoharent zu koharent optischen Wandlung auf Flussigkristallbasis.- Aspekte zur Mikroskopbilddigitalisierung.- Strukturelle Verfahren.- Bildbeschreibungssprachen - was sie sind und was sie leisten.- Analyse elektrischer Schaltplane mit einfachen Schaltungssymbolen.- Ein spezielles Verfahren zur Analyse und Synthese von Linienbildern.- Darstellung grafischer Bilder durch quadratische Stereotypen.- Bilddarstellung durch konvexe Elementarmuster.- Parametrisierte Bereichsfindung in digitisierten Fernsehbildern fur die Beschreibung bewegter.- Identifikation und Verfolgung von Objekten anhand nichtperfekter.- Bildfilterung.- Ein Programmsystem zur Bildverbesserung an multispektralen Scannerdaten durch zweidimensionale digitale Filterung.- Rekursive Verfahren zur Ortsfrequenzfilterung von Bildsignalen.- Erfahrungen mit einem Hybrid-System zur Ortsfrequenzfilterung inkoharent beleuchteter.- Inverse Filterung in einem nichtkoharent-optischen elektronischen Ruckkopplungskreis.- Untersuchung von zweidimensionalen Rangordnungsoperatoren im Orts- und Frequenzbereich.- Transformation und Vorverarbeitung.- Signaltransformation mit Hilfe orthonormierter m-Sequenzen (m-Funktionen).- Spline-Interpolation bei der Bildverarbeitung.- Computergestuzte Auswertung von Geschoss- und Werkzeugspuren.- Extraktion und Klassifizierung.- Masse fur die Auffalligkeit in Bildern.- Teilautomatische Objektextraktion aus Luftbildern.- Ein hierarchisches Textur-Modell.- Modellierung von Kanten bei unregelmassiger Rasterung.- Segmentierung und Erkennung eines Objektes in naturlicher Umgebung.- Automatische Bestimmung von Blasengroessenverteilungen anhand dreidimensionaler Hologrammrekonstruktionen.- Untersuchungen zur Beurteilung der Gute von Klassifizierungsergebnissen.- Zytologie.- Automatische Zellbildanalyse.- Digitale Auswertung der Farbinformation von lichtmikroskopischen Zellbildern.- Analyse multispektraler mikroskopischer Zellbilder.- Medizin.- Konturfindungsalgorithmen und ihre Anwendung auf dem Gebiet der medizinischen Bilddatenverarbeitung.- Klassifizierung von Substanzflecken in Chromatogrammen.- Automatische Verarbeitung von cranialen Computer-Tomogrammen.- Vergleich von linearen Rekonstruktionsverfahren in der Computertomographie mit statistischen Methoden.- Automatische Erkennung und Lokalisation von Metallsplittern in Roentgenaufnahmen der Augenregion.- Methoden zur reproduzierbaren Darstellung pathologischer Veranderungen der Papille am Augenhintergrund.- Mustererkennungsverfahren bei Ultraschallschnittbildern der Prostata zur Tumorerkennung.- Verzeichnis von digitalen Bildverarbeitungssystemen in der Bundesrepublik Deutschland (ohne Anspruch auf Vollstandigkeit).ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |