|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bildung von Kreditnehmereinheiten nach 19 Abs. 2 Kreditwesengesetz (KWG) ist notwendig, um die Risiken zu erkennen, die in einer engen Bindung zwischen verschiedenen kreditnehmenden Unternehmen und Personen liegen konnen. Sie gewinnen fur die Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Kreditnehmer ihre wirtschaftlichen Aktivitaten auf verschiedene Unternehmen und Personenzusammenschlusse verlagern, um steuerliche oder haftungsrechtliche Vorzuge auszunutzen. Die korrekte Zusammenfuhrung von Kunden zu Kreditnehmereinheiten ist eine dem jeweiligen Kreditgeber obliegende Pflicht. Fur die Mitarbeiter des Kreditgeschafts bei Banken und Sparkassen sowie deren Jahresabschluaprufer stellt die Risikoeinheitenbildung eine besonders komplexe Aufgabe dar. Dies gilt insbesondere seit der 5. KWG-Novelle, durch die zusatzliche Zusammenfassungstatbestande in das KWG eingefugt wurden. In diesem Buch behandelt der Autor in praxisorientierter Weise sowie anhand zahlreicher Beispiele die maagebenden Rechtsnormen und die bankaufsichtlichen Vorgaben fur die Bildung von Kreditnehmereinheiten. Der Autor, Dr. Hans Paul Bisani, ist Professor fur Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft an der Fachhochschule Deggendorf und verfugt als ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank uber langjahrige Erfahrungen in der Bankenaufsicht. Full Product DetailsAuthor: Hans Paul BisaniPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 0.190kg ISBN: 9783896730381ISBN 10: 389673038 Pages: 118 Publication Date: 01 January 1998 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |