|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Band versammelt kritische Analysen der Versprechen der von der Europäischen Union geforderten „neuen Steuerungsmodelle“ für den Bildungssektor. Die Beiträge liefern eine Zwischenbilanz: Was ist aus den Versprechen geworden, die Entscheidungsprozesse im Bildungs- und Berufsausbildungssystem im Sinne eines auf „Beschäftigungsfähigkeit“ konzentrierten lebenslangen Lernens näher am Bedarf auszurichten und bei den Akteuren der Bildungs- und Arbeitsmärkte anzusiedeln? Wurden sie im tatsächlichen Geschehen eingelöst? Und wer hat von den Neuerungen letztlich profitiert? Full Product DetailsAuthor: Axel Bolder , Helmut Bremer , Rudolf EppingPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.577kg ISBN: 9783658154110ISBN 10: 365815411 Pages: 436 Publication Date: 13 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsNeue Steuerungsmodelle.– Versprechen und Herausforderungen.- Neue Steuerung zwischen öffentlicher Verantwortung und privaten Interessen.- Neue Steuerung von Bildung in Europa.- Klassiktext: Die Rolle des Staates im Bildungsgeschehen.- Umsteuerung.- Perspektiven: Wohin steuert die „neue Steuerung“?ReviewsAuthor InformationDr. Axel Bolder, Bildungs- und Bildungspolitikforschung, Freier Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen. Dr. Helmut Bremer, Professor für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Politische Bildung, Institut für Berufs- und Weiterbildung, Universität Duisburg-Essen. Rudolf Epping, Supervisor und Freier Mitarbeiter am Büro für Berufliche Bildungsplanung, Dortmund. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |