|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie einzig anerkannte, kurative Therapieform zur Behandlung primärer und sekundärer Lebertumore ist die chirurgische Resektion. Nicht alle Tumore sind aufgrund ihrer Lage resektabel. Eine Navigationsunterstützung kann hier Abhilfe leisten. Exakte Bildregistrierungsverfahren für die Registrierung von Gefäßbäumen aus CT und Ultraschall sind dazu jedoch unerlässlich. Janine Olesch stellt Verfahren vor, mit deren Hilfe im intra-operativen Kontext eine Nachführung der Planungsdaten an die intra-operative Situation gelingt. Neben der Technik der Registrierung mit inexakten Landmarken beschreibt die Autorin auch das Konzept der 2D-3D-Registrierung. Zur methodischen Beschleunigung der Verfahren kommt eine Fokussierungsstrategie zur Registrierung besonders interessanter Regionen zum Einsatz. Full Product DetailsAuthor: Janine OleschPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.374kg ISBN: 9783658056544ISBN 10: 3658056541 Pages: 267 Publication Date: 23 April 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsProblemstellung Navigierte Leberchirurgie.- Medizintechnische Grundlagen.- Grundlagen der numerischen Optimierung.- Grundlagen der Bildregistrierung.- Spezialisierte Registrierungsansätze.- Anwendungen in der navigierten Leberchirurgie.ReviewsAuthor InformationDr. rer. nat. Dipl. Inf. Janine Olesch promovierte an der Universität zu Lübeck unter Betreuung von Prof. Dr. Bernd Fischer und ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fraunhofer MEVIS Projektgruppe Bildregistrierung in Lübeck. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |