Bildmanipulation: Wie Computer unsere Wirklichkeit verzerren

Author:   Oliver Deussen
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
Edition:   2007 ed.
ISBN:  

9783827419002


Pages:   185
Publication Date:   21 August 2007
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $52.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Bildmanipulation: Wie Computer unsere Wirklichkeit verzerren


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Oliver Deussen
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
Imprint:   Spektrum Akademischer Verlag
Edition:   2007 ed.
Dimensions:   Width: 19.30cm , Height: 1.50cm , Length: 23.10cm
Weight:   0.567kg
ISBN:  

9783827419002


ISBN 10:   382741900
Pages:   185
Publication Date:   21 August 2007
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Bildmanipulation Einleitung 2 Wie funktioniert Sehen? Der Sehprozess 2.1 Sehen beginnt im Auge 2.2 Der Weg ins Gehirn 2.3 Emotionale Verarbeitung 2.4 Die Organisation der Wahrnehmung 2.5 Objekterkennung 2.6 Der Einfluss des Kontextes 2.7 Realistische und abstrakte Bilder 3 Das Foto und seine Macht Fotografie und ihr Missbrauch 3.1 Eine kurze Geschichte der Bildfälschung 3.2 Fotos, die lügen 3.3 Klassische Beispiele retuschierter Fotos 3.4 Aktuelle Beispiele 4 Digitale Bildmanipulation Retusche für jedermann 4.1 Darstellung von Farben 4.2 Einfache Bildverarbeitungsoperationen 4.3 Selektion 4.4 Kombination von Bildteilen 4.5 Bildkomposition 4.6 Bildteile eliminieren 4.7 Virtuelle Verschönerung 4.8 Momente statt Schnappschüsse 4.9 Resumee 5 Fotorealismus aus dem Computer Computergrafik 5.1 Klassische Computergrafik 5.2 Globale Beleuchtungsmodelle 5.3 Bilder aus Punkten 5.4 Bildbasierte Computergrafik 5.5 Veränderung der Beleuchtung 5.6 Computeranimation und Videomanipulation 5.7 Videopanoramen 5.8 Resumee 6 Bilder aus Daten Visualisierung 6.1 Was ist Visualisierung? 6.2 Visualisierungsformen 6.3 Manipulative Darstellung 6.4 Einige Regeln für gute Visualisierungen 6.5 Visualisierung des Unsichtbaren 6.6 Resumee 7 Manipulation technisch erkennen Digitale Forensik 7.1 Verdoppelung von Bildregionen 7.2 Bearbeitete Teilstücke von Bildern 7.3 Inkonsistente Beleuchtung 7.4 Weitere Detektionsmethoden 7.5 Computergrafik oder echt? 7.6 Digitaler Schutz für echte Bilder? 7.7 Digitale Wasserzeichen 7.8 Resumee 8 Bilder kritisch betrachten Medienkompetenz 8.1 Das inszenierte Bild 8.2 Bildsprache und -analyse 8.3 Bilder als Symbole 9 Bildmedien der Zukunft The Matrix? 9.1 Aufnahme- und Ausgabemedien 9.2 Angebot und Vielfalt 9.3 Virtual und augmented Reality 9.4 Dreidimensionale Displays 9.5 Resumee Bildnachweis Literatur Index

Reviews

Das Buch ist ideal f r jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit ver ndert. Es gibt zahlreiche Denkanst e und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierf r ist dieses Buch eine gro e Hilfe f r die t gliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin f r Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man t uschend echte, spektakul re Bilder am Computer erzeugt oder nachtr glich raffiniert ver ndert, erh lt in diesem Sachbuch ber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergn glicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge t uschen l sst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erkl rungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und k nnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen. (Docma, Januar/Februar 2008) So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen M glichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten erm glichen. (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben gr ndlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos k nftig anders gegen ber treten. Das Buch ist ideal fur jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verandert. Es gibt zahlreiche Denkanstosse und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfur ist dieses Buch eine grosse Hilfe fur die tagliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin fur Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man tauschend echte, spektakulare Bilder am Computer erzeugt oder nachtraglich raffiniert verandert, erhalt in diesem Sachbuch uber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnuglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge tauschen lasst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklarungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und konnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen. (Docma, Januar/Februar 2008) So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Moglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermoglichen. (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben grundlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos kunftig anders gegenuber tret Das Buch ist ideal f�r jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit ver�ndert. Es gibt zahlreiche Denkanst��e und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierf�r ist dieses Buch eine gro�e Hilfe f�r die t�gliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin f�r Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man t�uschend echte, spektakul�re Bilder am Computer erzeugt oder nachtr�glich raffiniert ver�ndert, erh�lt in diesem Sachbuch �ber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergn�glicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge t�uschen l�sst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erkl�rungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und k�nnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen. (Docma, Januar/Februar 2008) So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen M�glichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten erm�glichen. (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben gr�ndlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos k�nftig anders gegen�ber treten. (Wissenschaft, 20. August 2007) Das Buch ist ideal fur jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verandert. Es gibt zahlreiche Denkanstoe und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfur ist dieses Buch eine groe Hilfe fur die tagliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin fur Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man tauschend echte, spektakulare Bilder am Computer erzeugt oder nachtraglich raffiniert verandert, erhalt in diesem Sachbuch uber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnuglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge tauschen lasst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklarungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und konnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen. (Docma, Januar/Februar 2008) So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Moglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermoglichen. (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben grundlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos kunftig anders gegenuber treten. (Wissenschaft, 20. August 2007) -Das Buch ist ideal fur jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verandert. Es gibt zahlreiche Denkanstoe und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfur ist dieses Buch eine groe Hilfe fur die tagliche Arbeit am Computer.- (digital production, Juli 2008) -Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen.- (C't Magazin fur Computertechnik, 8/2008) -Wer schon immer wissen wollte, wie man tauschend echte, spektakulare Bilder am Computer erzeugt oder nachtraglich raffiniert verandert, erhalt in diesem Sachbuch uber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnuglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge tauschen lasst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht.- (Digital Photo, 1/2008) -(...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklarungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und konnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen.- (Docma, Januar/Februar 2008) -So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Moglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermoglichen.- (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) -Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben grundlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos kunftig anders gegenuber treten.- (Wissenschaft, 20. August 2007) Das Buch ist ideal fur jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verandert. Es gibt zahlreiche Denkanstosse und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfur ist dieses Buch eine grosse Hilfe fur die tagliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin fur Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man tauschend echte, spektakulare Bilder am Computer erzeugt oder nachtraglich raffiniert verandert, erhalt in diesem Sachbuch uber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnuglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge tauschen lasst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklarungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und konnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen. (Docma, Januar/Februar 2008) So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Moglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermoglichen. (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben grundlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos kunftig anders gegenuber treten. (Wissenschaft, 20. August 2007) Das Buch ist ideal f r jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit ver ndert. Es gibt zahlreiche Denkanst e und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierf r ist dieses Buch eine gro e Hilfe f r die t gliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin f r Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man t uschend echte, spektakul re Bilder am Computer erzeugt oder nachtr glich raffiniert ver ndert, erh lt in diesem Sachbuch ber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergn glicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge t uschen l sst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erkl rungsmod


Das Buch ist ideal f r jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit ver ndert. Es gibt zahlreiche Denkanst e und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierf r ist dieses Buch eine gro e Hilfe f r die t gliche Arbeit am Computer. (digital production, Juli 2008) Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. (C't Magazin f r Computertechnik, 8/2008) Wer schon immer wissen wollte, wie man t uschend echte, spektakul re Bilder am Computer erzeugt oder nachtr glich raffiniert ver ndert, erh lt in diesem Sachbuch ber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergn glicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge t uschen l sst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. (Digital Photo, 1/2008) (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erkl rungsmodellen, die bei der Ma


<p> Das Buch ist ideal f r jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit ver ndert. Es gibt zahlreiche Denkanst e und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierf r ist dieses Buch eine gro e Hilfe f r die t gliche Arbeit am Computer. <p>(digital production, Juli 2008)<p> Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen. <p>(C't Magazin f r Computertechnik, 8/2008)<p> Wer schon immer wissen wollte, wie man t uschend echte, spektakul re Bilder am Computer erzeugt oder nachtr glich raffiniert ver ndert, erh lt in diesem Sachbuch ber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergn glicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge t uschen l sst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht. <p>(Digital Photo, 1/2008)<p> (...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erkl rungsmod


"""Das Buch ist ideal für jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verändert. Es gibt zahlreiche Denkanstöße und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfür ist dieses Buch eine große Hilfe für die tägliche Arbeit am Computer."" (digital production, Juli 2008) ""Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen."" (C't Magazin für Computertechnik, 8/2008) ""Wer schon immer wissen wollte, wie man täuschend echte, spektakuläre Bilder am Computer erzeugt oder nachträglich raffiniert verändert, erhält in diesem Sachbuch über das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnüglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge täuschen lässt und wie genau es an anderer Stelle hinsieht."" (Digital Photo, 1/2008) ""(...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklärungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und können dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen."" (Docma, Januar/Februar 2008) ""So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Möglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermöglichen."" (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) ""Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben gründlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereitsheute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos künftig anders gegenüber treten."" (Wissenschaft, 20. August 2007)"


-Das Buch ist ideal fur jeden, der am Computer Bilder und Filme bearbeitet und damit verandert. Es gibt zahlreiche Denkanstoe und man schaut immer wieder hinter die Kulissen von digitalen Work-flows. (...) Hierfur ist dieses Buch eine groe Hilfe fur die tagliche Arbeit am Computer.- (digital production, Juli 2008) -Ein Buch, das sich an alle wendet, die beruflich oder privat mit Bildbetrachtungen zu tun haben - lehrreich und angenehm zu lesen.- (C't Magazin fur Computertechnik, 8/2008) -Wer schon immer wissen wollte, wie man tauschend echte, spektakulare Bilder am Computer erzeugt oder nachtraglich raffiniert verandert, erhalt in diesem Sachbuch uber das Foto und seine Macht viele interessante Antworten. (...) Anhand vergnuglicher und fundierter Beispiele zeigt Deussen aus einem technischen Blickwinkel, wie leicht sich das Auge tauschen lasst und wie genau es an anderer Stelle hinsieht.- (Digital Photo, 1/2008) -(...) das Buch als knappe Zusammenfassung von Erklarungsmodellen, die bei der Manipulation von Betrachtern durch Bilder eine Rolle spielen, (ist) durchaus zu empfehlen. Viele Aspekte werden angerissen und konnen dazu anregen, die Auseinandersetzung zu vertiefen.- (Docma, Januar/Februar 2008) -So lange es die Technik der Fotografie gibt, so lange werden auch schon die Inhalte von Bildern manipuliert. Welche immensen Moglichkeiten hier die digitale Bildbearbeitung bietet, beschreibt der Autor in diesem Titel. (...) eine interessante und unterhaltsame Darstellung der technischen und psychologischen Mechanismen, die Manipulationen von Bildinhalten ermoglichen.- (ekz-Informationsdienst, 12. November 2007) -Oliver Deussen (...) bearbeitet das Thema erfreulich umfassend und sehr kompetent - eben grundlich nach Art eines Wissenschaftlers. Dennoch ist der Text leicht zu lesen. (...)Deussen lehrt mit seinem Buch (...), worauf es beim Blick auf Bilder bereits heute ankommt. Wer das Buch gelesen hat, ist zumindest gewarnt und wird Fotos kunftig anders gegenuber treten.- (Wissenschaft, 20. August 2007)


Author Information

Prof. Dr. Oliver Deussen lehrt an der Universität Konstanz das Fachgebiet Computergrafik und beschäftigt sich mit der fotorealistischen Bilderzeugung. Er ist Professor für Informatik und erforscht seit Jahren Verfahren zur Manipulation von Bildern. In vielen Fachpublikationen und Büchern beschreibt er computergrafische Themen, als Teilhaber verschiedener Startup-Firmen versucht er, Verfahren der Computergrafik in der Praxis umzusetzen. Nach seiner Promotion an der Universität Karlsruhe war er an verschiedenen Universitäten tätig, bevor er im Jahre 2003 zur Universität Konstanz wechselte.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List