|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBegegnungen mit verstorbenen Angehorigen oder dem Todesboten, Engelerscheinungen oder ein Gefahrt, das auftaucht, um den Sterbenden mitzunehmen - Sterbebettvisionen sind individuell und doch lassen sich sich wiederholende Motive ausmachen. Konnen und durfen die letzten Bilder und Erzahlungen eines Sterbenden als Halluzinationen oder neurophysiologische Phanomene abgetan werden? Oder offerieren Wachtraume, traumartige Erlebnisse in komatosen Zustanden oder Nahtoderfahrungen nicht gerade Sinn und Vertrauen an der Grenze des Lebens? Im vorliegenden Band untersuchen ausgewiesene Fachleute das Spektrum der Darstellungs- und Ausdrucksformen des imaginativen und bildhaften Erlebens in Todesnahe. Die Deutung der Sterbephanomene soll Seelsorger, Pflegende und Angehorige befahigen, angemessen zu reagieren, und bietet Orientierung fur einen wurdigen Umgang mit Menschen in der letzten Lebensphase. Full Product DetailsAuthor: Pierre Buhler , Simon Peng-KellerPublisher: Theologischer Verlag Imprint: Theologischer Verlag Volume: 13 Weight: 0.331kg ISBN: 9783290177713ISBN 10: 3290177718 Pages: 288 Publication Date: 01 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationSimon Peng-Keller, Dr. theol., Jahrgang 1969, ist Dozent fur Theologie des geistlichen Lebens an der Theologischen Hochschule Chur und Privatdozent an der Universitat Fribourg. Er arbeitet als Exerzitienbegleiter im Lassalle Haus und im Geistlichen Zentrum St. Peter/Schwarzwald. Pierre Buhler, Dr. theol., Jahrgang 1950, ist Professor fur Systematische Theologie an der Universitat Zurich und Leiter des Instituts fur Hermeneutik und Religionsphilosophie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |