|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUntersuchungsgegenstand des Buches ist die Frage, ob und inwieweit die Bild-Ton-Vorschriften der §§ 58a, 255a StPO de lege lata zugunsten (schwer) traumatisierter, erwachsener Opferzeugen reformbedürftig und verhältnismäßig reformfähig sind. Zahlreiche Fälle veranschaulichen die praktische Dimension dieser Fragestellung, wenn Zeugen, die Opfer von (vermeintlichen) Straftaten geworden sein sollen, sich von Beginn der Ermittlungen an konsequent als Zeugen bereithalten müssen. Nach Herleitung und Diskussion von Reformbegründungen und Abwägung mit den betroffenen Strafverfahrensregeln, wird abschließend eine abgeleitete Neufassung de lege ferenda zu den beiden Vorschriften vorgeschlagen. Full Product DetailsAuthor: Nikolas KopfPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 6140 Weight: 0.389kg ISBN: 9783631805404ISBN 10: 3631805403 Pages: 298 Publication Date: 14 January 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationNikolas Kopf studierte Rechtswissenschaften in Schleswig-Holstein und Hamburg. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Hamburg im Rahmen des Forschungsvorhabens ""Recht und Ethik der Erinnerungen"" im Projekt ""A duty to remember, a right to forget? Behavioral modulations of emotional memory traces"". Nikolas Kopf ist Richter in Schleswig-Holstein. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |