|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDen Bildbegriff verwendet die unterschätzte US-amerikanische Philosophin Susanne Langer argumentativ in allen drei Phasen ihres Denkens, ohne den Begriff bildtheoretisch zu fundieren. Versucht man nun diesen Bildbegriff vergleichend mit semiotischen oder phänomenologischen Bildtheorien zu diskutieren, so erlangt ihre Philosophie des Bildes nur dann die erforderliche Stringenz, wenn man die gegenwärtigen Bildtheorien einer grundlegenden Kritik unterzieht. Mit Langer erscheint u.a. Husserls Bildkonstitutionstheorie in einem neuen, aber ursprünglicheren Licht, wodurch sich eine komplementäre Bildtheorie abzeichnet, in der semiotische und phänomenologische Aspekte konstitutiv sind. Full Product DetailsAuthor: Nico BrömßerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.785kg ISBN: 9783476051479ISBN 10: 3476051471 Pages: 594 Publication Date: 11 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsLogik als Hintergrund einer Bildtheorie.- Bildobjekt im Gewand des präsentativen Symbols.- Raumillusion eines jeden Bildes.ReviewsAuthor InformationNico Brömßer ist derzeit als Grundschullehrer tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |