|
![]() |
|||
|
||||
OverviewImmaterialguterrechte wie Patente, Marken oder Urheberrechte stellen in der heutigen Wissensgesellschaft elementare Werte dar. Fur Unternehmen stellt sich die Frage, wie dieses verrechtlichte Wissen in der Bilanz angesetzt und bewertet werden kann, darf und muss. Der Autor geht dieser Frage anhand der fur den deutschen Rechtskreis massgeblichen Rechnungslegungssysteme des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS) nach, die er ausfuhrlich und kritisch vergleicht und bewertet. Hierauf aufbauend folgen konkrete Vorschlage fur gesetzliche Anderungen, die auch ein selbst entwickeltes Bewertungssystem umfassen. Neben der Auseinandersetzung mit den Neuerungen im HGB durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht dabei insbesondere die Vereinfachung und weitere Objektivierung der Bilanzierung von Immaterialguterrechten im Vordergrund. Full Product DetailsAuthor: Patrick Alexander AndraPublisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Imprint: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften Volume: 5 ISBN: 9783653047363ISBN 10: 3653047366 Pages: 273 Publication Date: 26 March 2015 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationPatrick Alexander Andra studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Wurzburg und Gottingen. Er forschte an den Universitaten Munster und Oxford. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |