|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBibliotheken von Frauen sind Teil des buchkulturellen Erbes eines Landes. Das vorliegende Lexikon von Dagmar Jank ist eine erste Datensammlung zu diesem Thema fur Deutschland auf der Grundlage der bisherigen Forschungsergebnisse und bietet eine Erweiterung durch eigene Recherchen. Das Werk informiert uber die Bestandsgrosse, das Bestandsprofil, die Bestandserschliessung und die Geschichte der Bibliotheken von 770 Frauen, die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert in Deutschland lebten oder - aus anderen Landern stammend - eine wichtige Lebensphase in diesem Land verbrachten. Diese Frauen hatten entweder eine besondere gesellschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle oder kunstlerische Stellung inne oder erlangten Bekanntheit durch die Ausubung bestimmter Berufe oder das Verfassen eigener Werke. Ihre Bibliotheken oder Teilbestande befinden sich heute in kulturellen Gedachtnisinstitutionen wie Bibliotheken, Archiven, Museen und Gedenkstatten. In manchen Fallen belegen allerdings nur noch Hinweise in archivalischen Quellen, Auktionskatalogen, Tagebuchern, Autobiographien oder Briefen, dass eine Frau eine eigene Bibliothek besass. Das Verzeichnis der verwendeten Literatur spiegelt den aktuellen Forschungsstand wider, das Register ermoglicht die gezielte Suche nach Bibliotheksbesitzerinnen bestimmter Gruppen von Frauen (u.a. adlige Frauen, Frauen in akademischen Berufen, Kunstlerinnen, Padagoginnen, Schriftstellerinnen). Full Product DetailsAuthor: Dagmar JankPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 64 Weight: 0.766kg ISBN: 9783447112000ISBN 10: 344711200 Pages: 328 Publication Date: 03 April 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |