|
![]() |
|||
|
||||
OverviewVonseiten der Ideengeschichte ist Bewegung in die Erforschung der Aufklärung gekommen. Die Epoche, in der traditionelle Motive der christlichen Apologetik bestritten und historische Forschungen zu den biblischen Schriften befördert wurden, stößt auf neues Interesse, weil hier eine Verflechtung verschiedener kultureller Faktoren in intensiv geführten Debatten analysiert werden kann. Für die Rezeption der Bibel ist das Spannungsverhältnis zum religionsphilosophischen Konzept der natürlichen Religion von besonderem Gewicht, denn die historisch kontingenten, kulturell divergenten Schriften der Bibel ließen sich nicht einfach dem Anspruch allgemeiner Vernünftigkeit unterwerfen. Christoph Bultmann untersucht in den vorliegenden Studien, wie das Verständnis der Bibel bei Autoren wie Robert Lowth und Johann Gottfried Herder, Johann Joachim Spalding und Gotthold Ephraim Lessing durch den kulturellen Kontext im 18. Jahrhundert geprägt wurde. Full Product DetailsAuthor: Christoph BultmannPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.410kg ISBN: 9783161519680ISBN 10: 316151968 Pages: 266 Publication Date: 12 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1961; 1990 Promotion; 1997 Habilitation; 1999/2000 Visiting Fellow am Fitzwilliam College, Cambridge; seit 2001 Professor für Bibelwissenschaft am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |