|
![]() |
|||
|
||||
OverviewZur protestantischen Theologie gehört konstitutiv ihr Bibelbezug. Zugleich sind Stellung und Methodik der Bibelauslegung in der Theologie seit jeher und auch gegenwärtig sehr umstritten. Die Geschichte der modernen Bibelexegese ist unzertrennlich mit dem Namen Immanuel Kants verknüpft. Dessen religionsphilosophischer Zugriff auf die Bibel und das zugehörige Programm einer philosophischen Theologie sind daher Gegenstand vielfältiger kritischer wie affirmativer Studien. Erstmals liegt hier ein diskursiver Überblick über die Problematik vor, der sowohl Kants bibelhermeneutisches Programm als auch dessen dogmatische Konsequenzen auf dem gegenwärtigen Forschungsstand einer intensiven Sichtung unterzieht. Renommierte Autorinnen und Autoren aus Bibelwissenschaften und Systematischer Theologie nehmen historisch, rezeptionsgeschichtlich und gegenwartsbezogen die Frage nach Bibelhermeneutik und dogmatischer Theologie nach Kant in den Blick. Full Product DetailsAuthor: Alexander Heit , Harald Matern , Enno Edzard PopkesPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 14 Dimensions: Width: 23.50cm , Height: 2.30cm , Length: 15.50cm Weight: 0.606kg ISBN: 9783161537813ISBN 10: 3161537815 Pages: 398 Publication Date: 05 August 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1969; Studium der Ev. Theologie; seit 2004 Oberassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel; 2005 Promotion; seit 2011 Privatdozent für Systematische Theologie an der Universität Basel; seit 2012 Pfarrer in Herrliberg (ZH). Dr. theol., Pfarrer, 2009−19 Assistent an der Professur für Systematische Theologie/Ethik, Universität Basel; 2017−18 Visiting Scholar, Faculty of Divinity, University of Cambridge. Geboren 1969; Studium der Theologie und Philosophie; 2004 Promotion; 2007 Habilitation; seit 2010 Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt am Institut für Neues Testament und Judaistik an der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |