|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Corona-Krise hat das Rad der immer hektischer werdenden Zeit jah gestoppt. Damit ist in der unmittelbaren Gegenwart der Akt des Innehaltens signifikant geworden. Hier setzt das Buch an. Die Autoren denken argumentativ und phanomenbezogen uber egohaftes und egoloses Bewusstsein nach, untersuchen die Raum- und Zeitwahrnehmung und deren unterschiedliche Vorgange innerhalb beider Horizonte. Auch Fragen zu Leib und Korper, Reflexion und Intuition konnen damit in einer nicht-cartesianischen Weise neu transparent gemacht werden. Im Dialog zwischen Autorin und Autor, aber auch zwischen Philosophie (u.a. Nietzsche, Husserl, Heidegger, Adorno, Derrida, Foucault) und neuerer Weisheitsliteratur (u.a. Eckhart Tolle, Gangaji) ergeben sich Perspektiven in eine tiefere Vernunftigkeit, die an der Oberflache des Augenblicks beginnt, sich auch existenziellen Grundfragen zu Tod und Angst aussetzt und in die formlose Tiefe des Bewusstseins fernab gedanklicher Rationalitat eintaucht. Full Product DetailsAuthor: Kristina Schippling , Harald SeubertPublisher: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag Imprint: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag Weight: 1.397kg ISBN: 9783796544804ISBN 10: 3796544800 Publication Date: 20 December 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |