|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUmfassend wird in diesem Buch über Möglichkeiten und Grenzen einer arbitrageorientierten Bewertung von europäischen Optionen bei Einbeziehung von Transaktionskosten sowohl bei stetigem als auch diskretem Aktienkursverlauf informiert. Neben einer systematischen Aufarbeitung und ganzheitlichen Kritik bekannter Modellansätze steht deren Weiterentwicklung im Vordergrund. Erstmalig werden die Unterschiede von Replikations- und Hedgingstrategien und die resultierende motivationsabhängige Bewertung sowie die Bewertung von in Portfolios eingebetteten Optionen herausgearbeitet. Auch wird eine Dominanzbeziehung aufgezeigt, welche die Effizienz exakter Replikation sicherstellt. Zudem werden differenzierte Transaktionskosten betrachtet, bei denen exakte Replikation nicht effizient sein muß. Full Product DetailsAuthor: Ariane ReißPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Volume: 64 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.444kg ISBN: 9783790810844ISBN 10: 3790810843 Pages: 273 Publication Date: 20 January 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1 Einleitung.- 2 Vollkommener Kapitalmarkt und kontinuierlicher Rahmen.- 2.1 Der arbitrageorientierte Ansatz von Black-Scholes.- 2.2 Strategien mit beschränkter Variation: Eine Motivation.- 2.3 Diskrete Anpassungszeitpunkte.- 3 Berücksichtigung von Transaktionskosten im kontinuierlichen Rahmen.- 3.1 Deterministische Transaktionszeitpunkte.- 3.2 Stochastische Transaktionszeitpunkte.- 3.3 Ein Vergleich der Verfahren anhand von Simulationen.- 3.4 Bewertung von Portfolios aus Optionen.- 3.5 Bewertung mittels Nutzenfunktionen: Ein Exkurs.- 4 Vollkommener Kapitalmarkt und diskreter Rahmen.- 4.1 Ein rekursiver Ansatz.- 4.2 Das Grenzverhalten des Modells.- 5 Berücksichtigung von Transaktionskosten im diskreten Rahmen.- 5.1 Arbitrage-und Dominanzbeziehungen.- 5.2 Äquidistante Transaktionszeitpunkte.- 5.3 Stochastische Transaktionszeitpunkte.- 5.4 Differenzierte Transaktionskostensätze.- 5.5 Numerische Ergebnisse.- 6 Schlußbeurteilung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |