|
|
|||
|
||||
OverviewDiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, 132 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen fur Betriebe und ihre Angestellten unterliegen heute einem epochalen Wandel, der es notwendig macht, sich standig selbst zu hinterfragen und sich weiterzuentwickeln. Die fortschreitenden Veranderungen in der Technologie und in der Gesellschaft haben die Bedingungen fur beruflichen Erfolg sowie fur den Erhalt der Employability komplexer werden lassen. Als Antwort darauf wurde die Diskussion in der Wissenschaft wesentlich von den Begriffen Kompetenz und Kompetenzentwicklung gepragt. So hat sich der Begriff der Kompetenz bis heute weitgehend in der deutschen Bildungslandschaft, in den Lehrplanen und in wissenschaftlichen Aufsatzen durchgesetzt. Dazu kommt, dass die Kompetenzentwicklung von vielen verschiedenen Seiten stark gefordert wird. Es geht beispielsweise um den Erwerb von interkultureller, von Selbstorganisations- oder auch von Medienkompetenz. Das Individuum muss sich kontinuierlich mit der Analyse und der Weiterentwicklung seiner Kompetenzen auseinandersetzen, um sein Potenzial so weiterzubilden, dass seine Beschaftigungsfahigkeit erhalten bleibt und es beruflich erfolgreich agieren kann. Da Arbeit und Privatleben immer enger miteinander verbunden sind, werden sowohl beruflich als auch privat erworbene Kompetenzen fur die personliche berufliche Entwicklung relevant. So gewinnen neben formalisierten Bildungsprozessen immer mehr auch informell erworbene Kompetenzen an Bedeutung. Daraus resultiert, dass bisherige Prufungsformen und Diagnoseverfahren zunehmend ungeeignet sind, die Ergebnisse dieser Prozesse zu identifizieren. Das Angebot an Kompetenzanalysen wachst und wird zunehmend komplexer. Problematisch ist, dass es bisher an allgemein anerkannten Kriterien fehlt, anhand derer man Kompetenzanal Full Product DetailsAuthor: Stefan KuhlesPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.159kg ISBN: 9783638923712ISBN 10: 3638923711 Pages: 116 Publication Date: 21 March 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |