|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Wachstum des zivilen Luftverkehrs bedeutet eine grosse Herausforderung fur die Luftfahrtbranche. Nur durch effizientere Triebwerke konnen der spezifische Verbrauch von fossilen Energietragern und die spezifischen Emissionen reduziert werden und so der Zugang zu Flugreisen fur die wachsende Weltbevolkerung sichergestellt werden. Einen massgeblichen Beitrag zur Steigerung der Effizienz kann die Optimierung der Kuhlung von heissen Komponenten des Kerntriebwerks leisten. Gerade im thermisch hoch belasteten Bereich der ersten Turbinenstufen werden grosse Mengen an Kuhlluft verwendet, die sich negativ auf den thermischen Wirkungsgrad auswirken. Neue Kuhlverfahren ermoglichen es, den Kuhlluftbedarf bei gleichen Standzeiten der Bauteile zu verringern. Vor einem moglichen Einsatz mussen diese neuen Verfahren untersucht und ihre Leistungsfahigkeit bestimmt werden, vor allem die Vorhersage der Materialtemperatur der Schaufeln muss hoch prazise erfolgen. Die vorliegende Arbeit prasentiert neue Verfahren zur Kuhlung von Rotorschaufeln. Es wird speziell auf die Drallkuhlung eingegangen, die sich in grundlegenden Untersuchungen und in Verbindung mit den sich rapide verbessernden Moglichkeiten der additiven Fertigung als vielversprechendes Verfahren herausgestellt hat. Zur Beurteilung der neuen Konzepte werden Untersuchungen durchgefuhrt, bei denen die wichtigen stromungsmechanischen Ahnlichkeitskennzahlen der Maschine eingehalten werden. So konnen die Ergebnisse unmittelbar auf den Einsatz im Triebwerk ubertragen werden. Die Untersuchungen bedeuten eine Herausforderung fur die als Messtechnik eingesetzte Infrarotthermographie. Neue Kalibrierverfahren werden entwickelt und uberpruft. Durch Anwendung dieser Verfahren kann die Oberflachentemperatur der Pruflinge hoch genau bestimmt werden. Anhand der mit den neuen Verfahren bestimmten Verteilung der Oberflachentemperatur und weiteren aerodynamischen Messungen werden abschliessend Empfehlungen formuliert, wie ein auf Drallkuhlung basierendes Kuhlsystem fur Turbinenrotorschaufeln leistungsfahiger werden kann und so die geforderte Lebensdauer dieser Bauteile sicherstellen kann. Full Product DetailsAuthor: Maximilian ElfnerPublisher: Logos Verlag Berlin Imprint: Logos Verlag Berlin Volume: 74 Weight: 0.694kg ISBN: 9783832548384ISBN 10: 3832548386 Pages: 140 Publication Date: 31 March 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |