|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Lehrbuch gibt einen anschaulichen Uberblick uber die wichtigsten Mechanismen eines Betriebssystems und uber aktuelle Konzepte. Neben den klassischen Einprozessorsystemen werden auch Multiprozessorsysteme, Netzwerkcomputer und Real-Time-Systeme vorgestellt. Ebenso werden die Themen Speichermanagement, Geratetreiber, Netzanbindung und Benutzeroberflachen behandelt. Alle Konzepte und Mechanismen werden an den beiden popularen Betriebssystemen Unix und Windows NT verdeutlicht, so da der Leser die eigenen Erfahrungen in einen groeren Zusammenhang einordnen kann. Fragen, Verstandnisaufgaben und Musterlosungen geben auerdem praktische Lernhilfen. In der vorliegenden dritten Auflage wurden Erganzungen und Aktualisierungen vorgenommen. Full Product DetailsAuthor: Rudiger Brause , Rudiger Brause , R Diger Brause , R Diger BrausePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3rd 3., Uberarb. Aufl. 2004 ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.20cm , Length: 23.40cm Weight: 0.581kg ISBN: 9783540009009ISBN 10: 3540009000 Pages: 400 Publication Date: 10 October 2003 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAus den Rezensionen zur 3. Auflage: Das Lehrbuch gibt einen sehr anschaulichen und umfangreichen berblick ber die Grundlagen und Konzepte von Betriebssystemen. Es ist verst ndlich geschrieben und erkl rt alle Mechanismen gut. Viele Zeichnungen und Diagramme erleichtern das Verst ndnis. Fragen, Verst ndnisaufgaben in den Kapiteln sowie die dazugeh rigen Musterl sungen geben praktische Lernhilfen. Man bekommt einen umfassenden berblick (Claus Lohrberg, in: Wurzelm nnchen Fachschaft Mathematik/Informatik TU Clausthal, 2006, Issue 2, S. 45) <p>Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: <p><p> Das Lehrbuch gibt einen sehr anschaulichen und umfangreichen berblick ber die Grundlagen und Konzepte von Betriebssystemen. Es ist verst ndlich geschrieben und erkl rt alle Mechanismen gut. Viele Zeichnungen und Diagramme erleichtern das Verst ndnis. Fragen, Verst ndnisaufgaben in den Kapiteln sowie die dazugeh rigen Musterl sungen geben praktische Lernhilfen. Man bekommt einen umfassenden berblick <p><p>(Claus Lohrberg, in: Wurzelm nnchen Fachschaft Mathematik/Informatik TU Clausthal, 2006, Issue 2, S. 45) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |