|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bemessungskonzept ""Betriebsfestigkeit"" verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt. Der Autor zeigt auf, in welchen Grenzen die betreffenden Verfahren als verläßlich angesehen werden dürfen. Zur Dauerfestigkeit bei hohen Schwingungszahlen sowie zu Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen wurden neue Erkenntnisse eingefügt. Für den Betriebsfestigkeits-Nachweis in der Konstruktionspraxis gibt dieses Buch konkrete Hinweise. Full Product DetailsAuthor: Erwin HaibachPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3., korr. u. erg. Aufl. 2006 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 4.10cm , Length: 23.50cm Weight: 1.322kg ISBN: 9783540293637ISBN 10: 3540293639 Pages: 759 Publication Date: 10 January 2006 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsEinführung und Übersicht.- Experimentelle Grundlagen der Betriebsfestigkeit.- Rechnerische Verfahren der Betriebsfestigkeit.- Praktische Umsetzung des Betriebsfestigkeits-Konzeptes.- Schrifttumshinweise.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |