Betriebseinrichtungen und Betriebsüberwachung in der Textilveredlung

Author:   Otto Mecheels
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1937 ed.
ISBN:  

9783642900907


Pages:   122
Publication Date:   01 January 1937
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Betriebseinrichtungen und Betriebsüberwachung in der Textilveredlung


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   Otto Mecheels
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1937 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.242kg
ISBN:  

9783642900907


ISBN 10:   3642900909
Pages:   122
Publication Date:   01 January 1937
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Betriebsgebaude und ihre Erhaltung.- Das Betriebsgebaude.- Das Erdgeschoss.- Die Kanalisierung.- Das Untergeschoss.- Gemauerte Wande.- Feuerschutz in Veredlungsbetrieben.- Trockenloescher.- Nassloescher.- Schaumloescher.- Kohlensaureloescher.- UEber Anstrichmittel.- Schoenheit der Arbeit.- Kunstliche Beleuchtung.- 1. Betriebslaboratorium.- 2. Bleicherei und Farberei.- 3. Druckerei.- 4. Legesaal.- Beleuchtung von Fabriksalen.- Gutes Licht, gute Arbeit.- Kunstliches Tageslicht.- Das boese Kapitel vom Abmustern.- II. Betriebswasser und Abwasser.- Die Erfassung und Zuleitung des Wassers.- Die Enthartung des Betriebswassers.- Enthartung nach dem Basenaustauschverfahren.- Wasserreinigung nach dem Fallungsverfahren.- Kalk-Soda-Verfahren.- Enthartung mit Trinatriumphosphat.- Die Abwasser.- Die Abwasserklarung.- III. Heizung, Dampfwirtschaft, Entnebelung.- Einiges uber den Dampf in Farbereien.- UEber die Beheizung von Kufen und Apparaten.- Kleinere Betriebe.- Mittlere und Grossbetriebe.- Beheizung mit Heisswasser.- Die Entnebelung.- IV. Baustoffe fur Veredlungsmaschinen.- 1. Holz.- 2. Eisen.- 3. Kupfer und Rotguss.- 4. Blei.- 5. Aluminium.- 6. Vulkanisierter Gummi.- 7. Das Steinzeug.- 8. Kunstharzprodukte.- 9. Das Porzellan.- 10. Edelstahle.- 11. Nickelin und Monel.- V. Instrumente zur Betriebsuberwachung.- 1. Kontrolleinrichtungen in der Bleicherei, Mercerisation usw.- 2. Kontrolleinrichtungen in der Farberei.- 3. Kontrolleinrichtungen in der Druckerei.- Das Kondenswasser.- Weitere Bemerkungen uber Kontrollgerate.- Zeit- und Kontrolluhren.- Waagen im Betrieb.- VI. Einrichtungen im Zuge der Betriebsorganisation.- Von der Ordnung.- Das Betriebslaboratorium.- Die Unterbringung des Farbermeisters.- Das Rohlager.- Die Mercerisieranstalt.- Von Farbkuche und Rouleauxsaal.- Das Lager.- Die Farbkuche.- Diazotierkammer.- Die Reinigerei.- Die Druckerei.- UEber die Anordnung von Maschinen und Geraten.- UEber die Aufbewahrung und Zuteilung von Farbstoffen und Chemikalien.- Die 10 Gebote der Ordnung in Chemikalien- und Farbstofflagern.- Transportvorrichtungen.- Schutzvorrichtungen.- Zehn Punkte uber Arbeiterschutz und Unfallverhutung.- Praktische Winke.- Das Trocknen von Mustern.- Kleinere Mengen weiches Wasser.- Stechrohre.- Die Aufmachung von Mustern.- Das Werkzeug des Farbers.- Der Durst des Farbers.- Fur Schmierung der Maschinen und Motore ist ein Mann verantwortlich.- Maschinenpflege.- Die Hochachtung vor der Ware.- Das Betreten des Meisterzimmers und des Laboratoriums ist verboten!.- Jedes Ding an seinen Ort!.- VII. UEber die Abschreibung in Veredlungsbetrieben.- Begriff und Aufgaben der Abschreibung.- Die Verfahren der Abschreibung.- 1. Abschreibung nach Massgabe der Beanspruchung.- 2. Abschreibung nach Massgabe der Zeit.- 2a. Gleichbleibende Abschreibung.- 2b. Abfallende Abschreibung.- 3. Abschreibung und Zins.- Bilanzmassige und kalkulatorische Abschreibung.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List