|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem Vordringen EDV-gestützter, integrierter Informationssysteme kommt einer anforderungsgerechten Betriebsdatenerfassung (BDE) in allen Produktionsbereichen eine zentrale Bedeutung zu. Erfordernis und Wirklichkeit klaffen jedoch noch häufig weit auseinander. Dies gilt in besonderem Maße für die Bereiche Konstruktion und Arbeitsplanung. Im vorliegenden Band werden die in einer umfangreichen Feldstudie ermittelten Organisationsformen der BDE in Konstruktion und Arbeitsplanung detailliert beschrieben und systematisch analysiert. Basierend hierauf werden Vorschläge für die Verbesserung der organisatorischen Gestaltung der BDE in Konstruktion und Arbeitsplanung, insbesondere im Hinblick auf eine rechnerintegrierte Produktion, erarbeitet und vorgestellt. Full Product DetailsAuthor: Martin VirnichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 15 Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 1.10cm , Length: 21.60cm Weight: 0.261kg ISBN: 9783540194088ISBN 10: 3540194088 Pages: 184 Publication Date: 22 July 1988 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of Contents1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Grundlagen und Definitionen.- 2.1 Die Stellung von Konstruktion, Arbeitsplanung und PPS in der funktionalen Unternehmensgliederung.- 2.2 Funktionen der Konstruktion.- 2.3 Funktionen der Arbeitsplanung.- 2.4 Funktionen der PPS.- 2.5 Betriebsdatenerfassung (BDE).- 3. Stand der Forschung.- 3.1 Stand der Rationalisierungsbemühungen in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 3.2 Konzepte zur Überwindung des Rationalisierungsdefizits in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 3.3 Stand der BDE in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 4. Vorgehensweise zur Ermittlung von Gestaltungshinweisen für die Betriebsdatenerfassung in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 5. Vergleichende Feldstudie und Typenbildung zu in der Praxis realisierten Gestaltungsformen der BDE in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 5.1 Methodik der Vorgehensweise.- 5.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung.- 5.2.1 Verwendungsbereiche von Betriebsdaten.- 5.2.2 Merkmale zur Beschreibung der organisatorischen Gestaltung der BDE.- 5.2.2.1 Merkmale zur Beschreibung der organisatorischen Gestaltung der BDE je Produktions- und Verwendungsbereich.- 5.2.2.2 Merkmale zur Beschreibung der produktions- und verwendungs-bereichsubergreifenden organisatorischen Gestaltung der BDE.- 5.2.3 Betriebliche Merkmale.- 5.3 Datenerhebung.- 5.3.1 Erhebungstechnik.- 5.3.2 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 5.4 Datenauswertung hinsichtlich der produktions- und verwendungsbereichsubergreifenden Organisation der BDE.- 5.4.1 Methodik der Clusteranalyse.- 5.4.2 Merkmalskalierungen.- 5.4.3 Korrelationsanalyse der Merkmale.- 5.4.4 Quantifizierung der Ahnlichkeit der Objekte.- 5.4.5 Verschiedene Verfahren der Clusteranalyse.- 5.4.6 Auswahl je eines geeigneten hierarchischen und partitionierenden Clusterverfahrens.- 5.4.7 Ergebnisdarstellung und Interpretation.- 5.5 Datenauswertung hinsichtlich der produktions- und verwendungsbereichsbezogenen Organisation der BDE.- 5.5.1 Methodik des Auswerteschemas.- 5.5.2 Allgemeine Ergebnisse hinsichtlich der Betrachtung der produktions- und verwendungsbereichsbezogenen organisatorischen Gestaltungsformen.- 5.5.3 Darstellung von Grundformen der BDE je Produktions- und Verwendungsbereich und Interpretation.- 5.6 Zusammenhang zwischen BDE-Organisation und betrieblichen Merkmalen.- 6. Anforderungen an die organisatorische Gestaltung der Betriebsdatenerfassung in Konstruktion und Arbeitsplanung.- 6.1 Merkmale zur Beschreibung der Qualität erfaßter Betriebsdaten.- 6.2 Ableitung der Anforderungen der Verwendungsbereiche an die Eigenschaften der Betriebsdaten.- 6.3 Die Abhängigkeit der Eigenschaften der Betriebsdaten von den Gestaltungsmerkmalen der BDE.- 6.4 Ableitung der Anforderungen an die BDE.- 7. Defizitanalyse.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- A1 Erläuterungen zu den Auspragungen der betrieblichen Merkmale.- A2 Betriebliche Merkmale der untersuchten Betriebe.- A3 Kontingenzmatrizen.- A4 Erläuterungen zu den Grundformen der BDE je Produktions-und Verwendungsbereich.- A5 Anforderungen der Produktions- und Verwendungsbereiche an die organisatorische Gestaltung der BDE.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |