Betriebs- und Selbstkostenprobleme der Wollindustrie

Author:   NA Sustmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1937 ed.
ISBN:  

9783642904561


Pages:   160
Publication Date:   01 January 1937
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Betriebs- und Selbstkostenprobleme der Wollindustrie


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   NA Sustmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1937 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.272kg
ISBN:  

9783642904561


ISBN 10:   3642904564
Pages:   160
Publication Date:   01 January 1937
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Grundlagen der Selbstkostenberechnung.- 1. Aufgaben der Selbstkostenberechnung.- 2. Technologischer Abriss der Verarbeitung der Wolle zu Geweben.- 3. AEussere Abgrenzung der Selbstkostenrechnung.- 4. Kostengliederung der Fabrikation.- 5. Methoden der Kalkulation.- Die direkte Verrechnung der Kosten.- Die Verrechnung durch Divisionskalkulation.- Die Verrechnung durch Zuschlagskalkulation.- Die Verrechnung durch Platzkosten.- 6. Hilfsmittel der Kalkulation.- Unterlagen durch reines Fachrechnen.- Unterlagen durch die Betriebsstatistik.- Unterlagen durch Messungen:.- Zeitstudien.- Feststellung von Produktionsgeschwindigkeiten.- Direkte Verbrauchsfeststellung der Hilfsmaterialien und son stiger Hilfsmittel.- 7. Vor- und Nachkalkulation.- 8. Kalkulationssatz und Beschaftigungsgrad.- II. Die Selbstkostenberechnung..- A. Die Garnpreisberechnung.- B. Die Betriebskalkulation.- 1 Streichgarnspinnerei.- Allgemeines.- Materialkostenberechnung fur die Spinnpartie.- Leistung der Spinnerei.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssatze.- Beziehung zwischen Kalkulationssatz und Maschinengeschwindigkeit.- Kostensatze bei verschiedener Leistungsbasis.- Kalkulationssatz und Beschaftigungsgrad.- Zusammenfassimg der Ergebnisse.- 2. Zwirnerei.- Allgemeines.- Zwirnberechnung.- Einzwirnungs Verluste.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssatze.- Zusammenfassende Berechnung von Zwirnen.- 3. Kreuzspulerei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssatze.- 4. Schussspulerei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten.- Berechnung der Kalkulationssatze.- 5. Platzkostenberechnung der Spinnerei und Zwirnerei.- 6. Prozentualkalkulation der Spinnerei und Zwirnerei.- 7. Kettscharerei.- Allgemeines.- Leistung.- Untersuchung der Einflussgroessen.- Untersuchung von Abhangigkeiten und Arbeitsverfahren:.- Wie verhalt sich die Schardauer bei wenigen Bandern und grosser Fadenzahl /Band im Vergleich zur Schardauer bei vielen Bandern und geringer Fadenzahl/Band ?.- Welchen Einfluss hat die Drehzahlveranderung der Schartrommel ?.- Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kreuzspulen?.- Welchen Vorteil bietet eine vergroesserte Maschinenbesetzung?.- Welche Beziehung besteht zwischen Schardauer und Garnnummer ?.- Arbeitszeiten und Kalkulation.- Betriebskosten fur das Scharen von Koetzern.- Betriebskosten fur das Scharen von Kreuzspulen.- Kosten pro Scharminute.- Scharkosten fur die verschiedensten Betriebsbedingungen.- Scharkosten und Kettlange.- Schar kosten, Kett dichte und Garnnummer.- Schar kosten und Maschinengeschwindigkeit.- Scharkosten bei der Verwendung von Kreuzspulen.- Scharkosten und vergroesserte Maschinenbesetzung.- Scharkosten fur Musterkupons.- Prozentualkalkulation in der Kettscharerei.- Kalkulationssatze der Kettscharerei.- 8. Schlichterei.- Allgemeines.- Leistung.- Betriebskosten und Kalkulationssatze.- Kritische Betrachtung der Kalkulationssatze.- 9. Weberei.- Allgemeines.- Leistung.- Hauptkosten der Weberei.- Nebenkosten der Weberei.- Kalkulationsbasis.- Webstuhlwirkungsgrad.- Einfluss des Webstuhlwirkungsgrades auf die Kalkulation.- Einfluss der Tourenzahl der Stuhle auf die Kalkulation.- Kalkulationszuschlage bei Spezialstuhlen fur schwere und leichte Waren.- Gewichtsberechnung der Kette.- Berechnung der Scharlange bei kleinen Partien.- Gewichtsberechnung des Schusses.- Fertiglange der Ware.- Abfallverluste.- 10. Nopperei und Stopferei.- Allgemeines.- Noppereikosten.- Stopfereikosten.- Stopfereikalkulationszuschlag.- Veredelung.- Allgemeines.- Arbeitsgange.- 11. Wascherei.- Allgemeines.- Betriebskosten.- Leistung.- Kalkulationssatze.- 12. Walke.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssatze.- Untersuchung der Zeitkostensatze der Wascherei und Walke bei veranderlichem Beschaftigungsgrad.- 13. Rauherei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssatze.- UEbersicht uber Rauhereikalkulationssatze.- 14. Bruhen, Glatten.- 15. Trocknerei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssatze.- 16. Tuchschererei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssatze.- 17. Presserei.- Allgemeines.- Zylinderpresse.- Spanpresse.- 18. Dekatur.- 19. Plusterei und Tuschiererei.- 20. Karionisur.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung, Kalkulationssatze.- 21. Zusammenstellung der Appreturkalkulationssatze.- 22. Farberei.- Allgemeines.- Betriebskosten, Leistung und Kalkulationssatze.- Farbereikalkulationssatze.- 23. Hilfsbetriebe.- Dampferzeugung.- Krafterzeugung.- C. Die Verkaufskalkulation.- Allgemeines.- Verwaltungskosten.- Feststehende Verkaufskosten.- Gewinn.- Veranderliche Verkaufskosten.- Umsatzsteuer.- Vertreterprovision.- Skonto.- Delkredere.- Musterspesen.- Ausfall.- Zoll- und Frachtspesen.- Verpackungskosten.- Zusammengefasste Verkaufszuschlage.- D. Kalkulationsbeispiele.- Spinnerei-Garnpreisberechnung.- Zwirnerei-Garnpreisberechnung.- Gtewebepreisberechnung.- Verkaufspreisberechnung.- III Die kurzfristige periodische Erfolgskontrolle.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List