|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Entwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Theorie und Praxis Motivation Die Auseinandersetzung mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt heutzutage ohne Frage einen Teil des Managements in Organisationen dar, der nicht mehr weg zu denken ist. So stieg in den letzten Jahren die Zahl der Publikationen, egal ob wissenscha- licher Art oder eher als Ratgeber angelegt, kontinuierlich an und neue Nachrichten über Projekte in Organisationen, Auszeichnungen durch Förderer, politische Unterstützung durch spezielle Programme etc. reißen nicht ab. Die Unternehmen erkennen verstärkt, dass sie ihre Rolle als Arbeitgeber weiter verstehen bzw. fassen müssen. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die gesamtwirtschaftlichen Produktionsausfälle aufgrund krankhei- bedingter Arbeitsunfähigkeit im Jahr 2005 auf 38 Milliarden Euro und der Ausfall an Brut- 1 towertschöpfung auf 66 Milliarden Euro beziffert werden , erstaunt diese Einsicht nicht. 2 Hierbei nehmen insbesondere auch psychische Erkrankungen an Relevanz zu. Die H- ausforderungen liegen auf der Hand und sind nicht zuletzt zunehmend durch den de- grafischen Wandel bedingt. So ist es eine Tatsache, die zwischenzeitlich nahezu zum A- gemeingut geworden ist, dass die Zahl der jungen Erwerbstätigen im Vergleich zur - zahl der älteren Bevölkerung kontinuierlich sinkt. Es wird also mehr ältere Arbeitnehmer 3 geben. Neben diesem generellen Faktum sinkt die Quote der Fach- und Führungskräfte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und somit müssen insbesondere die höher quali- zierten Personen zukünftig mehr und länger als bislang arbeiten, wobei gleichermaßen die Chance für die Erwerbstätigkeit von hochqualifizierten Frauen, im Arbeitsmarkt aktiv und 4 dauerhaft zu partizipieren, an Bedeutunggewinnt. Full Product DetailsAuthor: Adelheid Susanne Esslinger , Martin Emmert , Oliver Schöffski , Oliver SchoffskiPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2010 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.560kg ISBN: 9783834920898ISBN 10: 3834920894 Pages: 300 Publication Date: 27 April 2010 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsBetriebliches Gesundheitsmanagement (BGM): Verständnis und historische Entwicklung Work-Life-Balance Age Management und alternde Belegschaften Eingliederungsmanagement Konzepte und Umsetzungsoptionen in einem Unternehmen der Halbleiterindustrie BGM vor dem Hintergrund heterogener Mitarbeitergruppen bei einem Konsumgüterhersteller BGM aus Sicht des Betriebsrats in einem Großkonzern Familienfreundliches Personalmanagement als Teil des BGM Erfolgsfaktoren und Stolpersteine beim BGMReviewsDie St rke des Bandes liegt darin, dass ihn Leser mit unterschiedlichen Wissensst nden nutzen k nnen und verschiedene Lesergruppen auf ihre Kosten kommen. Weniger ein lexikalisches Nachschlagewerk als vielmehr ein kompetenter Einstieg und berblick f r Menschen, die ber den aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis zum betrieblichen Gesundheitsmanagement Bescheid wissen wollen oder m ssen. managerSeminare, 156-2011 Author InformationDr. Adelheid Susanne Esslinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine BWlL und Unternehmensführung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Martin Emmert ist wissenschaftlicher Mittarbeiter und Professor Dr. Oliver Schöffski Leiter des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement an der Universität Erlangen-Nürnberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |