|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick in die Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen. In den einzelnen Beiträgen werden aktuelle Themen von renommierten Experten aufgegriffen und ausführlich dargestellt. Kennzahlen, Instrumente und praktische und theoretische Vorgehensweisen und Gesundheitsangebote zum BGM werden aufgezeigt, die sich auf die Organisations- und Personalentwicklung beziehen. Ferner werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie ein aktives BGM gestaltet und ausgebaut werden kann. Ferner geht der Sammelband auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz und das betriebliche Eingliederungsmanagement ein. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. Full Product DetailsAuthor: Mario A. Pfannstiel , Harald MehlichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 2.70cm , Length: 24.00cm Weight: 0.871kg ISBN: 9783658115807ISBN 10: 3658115807 Pages: 399 Publication Date: 04 October 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGesundheitsangebote für kleine und mittlere Betriebe im ländlichen Raum.- Gesundes Handeln bei Entrepreneuren – Was etablierte Unternehmen lernen können.- Gesundheitsmanagement im Krankenhaus – auf dem Weg zu einem Good-Practice-Modell.- Die Bedeutung der Büroumgebung im BGM – Gestaltung von Büros und der begleitende Veränderungsprozess.- Selbstbewertung des BGM von Pflegeeinrichtungen mit Hilfe eines praxisorientierten Leitfadens der AOK Bayern.- Evaluation von Betrieblichem Gesundheitsmanagement.ReviewsAuthor InformationMario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“ an der Hochschule in Neu-Ulm Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |