|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIm Rahmen des essentials wird der Möglichkeitsraum des Digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (D-BGM) von der Gesundheitskommunikation wie Gesundheitsportale über Wearables und Gesundheits-Apps bis zum Online-Coaching hinsichtlich der Anforderungen der Arbeit 4.0 diskutiert. Der Leser erhält Informationen zur Integration von digitalen Bausteinen im BGM-Portfolio und eine Argumentationsskizze in Bezug auf den Nutzen der Digitalisierung zur Wirksamkeitssteigerung von BGM-Maßnahmen in einer modernen Arbeitswelt. Entsprechende Erfolgsfaktoren werden herausgearbeitet sowie Potenziale und Risiken des D-BGM aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Michael TreierPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2021 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658332600ISBN 10: 3658332603 Pages: 68 Publication Date: 27 June 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsAnsprüche der agilen Arbeitswelt. - Legitimation digitaler Gesundheitskonzepte in der Arbeitswelt. - Transformation des klassischen BGM zum BGM 4.0. - Toolbox D-BGM (hier erfolgt eine weitere Differenzierung nach Handlungsfeldern). - Handlungsleitfaden zur Integration digitaler Bausteine im BGM-Portfolio. - Fazit: Nutzen der Digitalisierung im BGM.ReviewsAuthor InformationMichael Treier, Prof. Dr. phil., ist Diplom-Psychologe und Diplom-Arbeitswissenschaftler. Er ist als Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Darüber hinaus ist er als Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |