|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKarin Nickenig befasst sich in diesem essential mit der Zusammensetzung des Anlagevermögens sowie der Zugangs- und Folgebewertung von Anlagegütern. Der Band ermöglicht einen schnellen Überblick hinsichtlich möglicher Abschreibungen. Die Betrachtung von Geringwertigen Wirtschaftsgütern und relevanten Vorschriften zur Umsatzsteuer/Vorsteuer ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Lektüre. Full Product DetailsAuthor: Karin NickenigPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer Gabler Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.085kg ISBN: 9783658190958ISBN 10: 3658190957 Pages: 33 Publication Date: 09 August 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDefinition und Gegenstand des betrieblichen Anlagevermögens.- Materielle und Immaterielle Güter.- Abnutzbare und Nicht abnutzbare Güter.- Zugangs-und Folgebewertung bei Aktivierung von Anlagegütern.- Abschreibung (planmäßig und außerplanmäßig).- Geringwertige Wirtschaftsgüter.- Anlagen im Bau.- Anzahlungen.- Veräußerung von Anlagegütern.Reviews“… Immaterielle Vermögensgegenstände, Sach- und Finanzanlagen werden intensiv betrachtet. Auch die Frage, wann überhaupt betriebliches Anlagevermögen vorliegt, wird beantwortet. Die Autorin macht deutlich, wie sich die Anschaffungs- und Herstellungskosten berechnen. Auch Preisnachlässe wie Rabatt, Skonto und Bonus werden angesprochen. … Das Buch ist gut gegliedert und sehr informativ. Es eignet sich hervorragend für Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene finden noch interessante Informationen.” (OZ Onlinezeitung, onlinezeitung.co, 23. Januar 2018) ... Immaterielle Vermoegensgegenstande, Sach- und Finanzanlagen werden intensiv betrachtet. Auch die Frage, wann uberhaupt betriebliches Anlagevermoegen vorliegt, wird beantwortet. Die Autorin macht deutlich, wie sich die Anschaffungs- und Herstellungskosten berechnen. Auch Preisnachlasse wie Rabatt, Skonto und Bonus werden angesprochen. ... Das Buch ist gut gegliedert und sehr informativ. Es eignet sich hervorragend fur Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene finden noch interessante Informationen. (OZ Onlinezeitung, onlinezeitung.co, 23. Januar 2018) Author InformationDipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |