|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Einfuhrung in die beruflich-betriebliche Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Demographischen Wandels haben wir es in der Bundesrepublik Deutschland mit einer alternden Gesellschaft zutun, dessen Lebensdurchschnittsalter steigt. Der besseren medizinischen Versorgung und dem damit verbundenen steigenden Lebensalters steht eine stetig sinkende Geburtenrate entgegen. Dies wirkt sich massiv auf den Arbeitsmarkt aus. Der demographisch bedingte Bevoelkerungsruckgang fuhrt zum Sinken des Arbeitskrafteangebotes. Es gibt immer mehr altere Arbeitnehmer und immer weniger jungere Berufsschulabganger. Eine Verlangerung der Lebensarbeitszeit und einen damit verbundenen spateren UEbergang in den Ruhestand ist zu erwarten. Bedingt durch die hoehere Lebenserwartung und die sinkende Zahl junger Erwerbstatigen wird in der deutschen Politik uber den spateren Renteneintritt mit 67 diskutiert, um die Kosten eines steigenden Lebensalters fur die Sozialkasse kompensieren zu koennen. Aber neben der Politik sind besonders die Unternehmen in Deutschland betroffen, denn auch in ihnen wird sich in Zukunft die Alterstruktur verandern. Trotzdem reagieren die Betriebe kaum auf diesen Wandel. Wenn man sich die Statistiken der beruflichen Weiterbildung in Deutschland ansieht, fallt deutlich auf, dass die alteren Arbeitnehmer selten an betrieblichen Weiterbildungsmassnahmen teilnehmen. Die Betriebe tendieren dazu ihre jungeren Mitarbeiter weiterzubilden und vernachlassigen ihre altere Belegschaft. Aber warum bilden die Betriebe ihre alteren Mitarbeiter kaum weiter, wo sie doch in Folge des demographischen Wandels bald verstarkt auf sie angewiesen sind? Und wie ist es generell zu erklaren, dass AEltere Arbeitnehmer so vermindert in den Statistiken der betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung auftauchen? Geht dieses Verhalten mit einer Leist Full Product DetailsAuthor: Anne SteffesPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.30cm , Length: 21.00cm Weight: 0.086kg ISBN: 9783640116645ISBN 10: 364011664 Pages: 56 Publication Date: 31 July 2008 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Awaiting stock ![]() The supplier is currently out of stock of this item. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out for you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |