|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer VDI Hauptausschuss Instandhaltung blickt auf eine mehr als 30jahrige Geschichte zuruck, die davon gepragt ist, das Aufgabengebiet Instandhaltung zum Gegenstand offentlichen Erfahrungsaustauschs und wissenschaftlicher Betrachtung zu machen. Zum Teil sind Erkenntnisse zu effizienten Vorgehensweisen, Methoden und Strategien der Instandhaltung bereits in VDI-Richtlinien dokumentiert. Ein vollstandiges Abbild der Instandhaltung ist aber weder in Richtlinien noch in einem Buch moglich. Trotzdem soll mit dem Buch zum Einen die Entwicklung der Instandhaltung der letzten Jahre reflektiert, zum Anderen das derzeit Beste aus Praxis und Forschung der Instandhaltung prasentiert werden. Hierzu gehoren die aktuell innovativsten Ideen, die erfolgreichsten Strategien und die besten Umsetzungen. Das Buch sammelt die Beitrage zur Festveranstaltung im Juni 2009. Full Product DetailsAuthor: J Reichel , Cardinal Gerhard Muller, Ver (Mercachem Nijmegen the Netherlands) , Johannes MandelartzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2009 ed. Dimensions: Width: 16.00cm , Height: 2.30cm , Length: 23.60cm Weight: 0.748kg ISBN: 9783642005015ISBN 10: 3642005012 Pages: 354 Publication Date: 15 June 2009 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Jens Reichel, Huttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, ist Leiter der Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus und Tatigkeit als wissenschaftlicher Angestellter an der Gerhard-Mercator-Universitat Duisburg ist Reichel seit 1990 tatig bei den Huttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg. Dort ubernahm er zunachst Stabstatigkeiten als Betriebsingenieur ""Informationssysteme"" und Abteilungsleiter ""Systemtechnik Anlagenwirtschaft."" Ab 1996 leitete er operative Aufgaben in unterschiedlichem Zuschnitt interner Dienstleistungen. Seit 2008 ist Reichel Leiter Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik; was alle Standortdienstleistungen, zentrale Instandhaltungsaufgaben und die Energieversorgung mit ca. 500 Mitarbeitern umfasst. Ehrenamtlich engagiert sich Reichel im VDI-Hauptausschuss Instandhaltung seit mehr als 10 Jahren, er wirkte federfuhrend bei der Erarbeitung diverser VDI-Richtlinien zur Instandhaltung. Seit 2008 ist er Obmann des VDI-Hauptausschuss Instandhaltung. Dr.-Ing. Gerhard Muller ist stellv. Institutsleiter, Fraunhofer Institut fur Fabrikbetrieb und Automatisierung IFF, Magdeburg. Jahrgang 1951. Muller hatte als studierter Betriebsgestalter von 1974 bis 1992 die Stellung eines Oberingenieurs am Institut Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb der TU ""Otto-von-Guericke"" Magdeburg inne. Seit 1992 ist er am Fraunhofer-Institut fur Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg in leitenden Funktionen und seit 2002 als stellvertretender Institutsleiter tatig. Als Mitglied des Vorstands der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB) und als stellvertretender Obmann im VDI-Hauptausschuss Instandhaltung sowie als Leiter des Kompetenzfeldes Anlagenmanagement ist er seit 1997 engagiert. Regional ist er als Vorstandsmitglied in die Arbeit des RKW Sachsen-Anhalt e.V. und des ZERE Sachsen-Anhalt e.V. eingebunden. Dr.-Ing. Johannes Mandelartz Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI ist Geschaftsfuhrer der VDI-ADB und VDI-FML, Dusseldorf. Jahrgang 1961. Nach der Ausbildung zum Betriebsschlosser studierte Mandelartz Maschinenbau an der Fachhochschule Aachen. Anschlieend war er vier Jahre als Betriebsingenieur bei der Rheinbraun AG (heute RWE-Power) in Koln tatig. An der RWTH Aachen nahm er 1990 das Studium des allgemeinen Bergbaus auf. 2000 promovierte er neben seiner Tatigkeit als Projektingenieur bei der XGraphic-Ingenieurgesellschaft in Herzogenrath. Es folgte eine Beratertatigkeit bei der PricewaterhouseCoopers Unternehmensberatung (PwC) im Bereich der Energiewirtschaft und Non Profit-Organisationen. Als Senior-Consultant wechselte er 2002 als Gruppenleiter zum VDI. Dort ist er heute als Geschaftsfuhrer verantwortlich fur die Gesellschaften Produktionstechnik (VDI-ADB) und Fordertechnik-Materialfluss-Logistik (VDI-FML). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |