|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBesteuerung von Personengesellschaften im Verhältnis USA-Deutschland untersucht die einkommensteuerliche Behandlung von Personengesellschaftsbeteiligungen nach dem DBA-USA. Behandelt werden Fragen der Einordnung (classification, Subjektqualifikation) der jeweiligen Gesellschaftsform im jeweils anderen Vertragsstaat. Ferner wird das US-Steuerregime für Personengesellschaften dargestellt. Eingegangen wird einerseits auf die abkommensrechtliche Behandlung der Einkünfte (Gewinnanteil und Sondervergütungen) bei gemeinsamer transparenter Besteuerung sowie für den Fall eines Einordnungs-/Qualifikationskonflikts und der jeweils damit verbundenen Probleme. Der Autor schlägt eine generell verwendbare abkommensrechtliche Lösung vor. Full Product DetailsAuthor: Johannes E. MittermaierPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Physica-Verlag GmbH & Co Volume: 9 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.682kg ISBN: 9783790811773ISBN 10: 3790811777 Pages: 424 Publication Date: 26 February 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsVorfragen: Juristischer und Finanzwissenschaftlicher Ansatz; Begriffsklarungen: 'Personengesellschaft' 'Partnership' 'Internationalitat der Personengesellschaft' 'Deutsche, US-amerikanische, internationale Personengesellschaften'; Geschichte des DBA-USA.- Zivilrechtsformen der Personengesellschaften: Personengesellschaften des US-amerikanischen Zivil- und Gesellschaftsrechts; Personengesellschaften des deutschen Zivil- und Gesellschaftsrechts.- Einordnung (Classification) von Personenvereinigungen zu Zwecken der Besteuerung: Einordnung (Classification) von Personenvereinigungen zu Zwecken der Besteuerung in den USA; Einordnung von Personenvereinigungen zu Zwecken der Besteuerung in Deutschland; Die Einordnung US-amerikanischer Personenvereinigungen zu Zwecken der Besteuerung in Deutschland.- Besteuerung von Personengesellschaften (Partnerships) in den USA: US-Besteuerung der Personengesellschaften (Partnerships) im rein nationalen Zusammenhang; US-Besteuerung einer auslandischen Beteiligung an US-Personengesellschaften; US-Besteuerung einer US-Beteiligung an auslandischen Personengesellschaften; US-Quellenregeln fur Zinszahlungen von und an eine Personengesellschaft.- Personeneigenschaft, Ansassigkeit und Abkommensberechtigung von Personengesellschaften: Personeneigenschaft der Personengesellschaften; Ansassigkeit und Abkommensberechtigung von Personengesellschaften.- Abkommensrechtliche Behandlung des Gewinnanteils bei ubereinstimmender transparenter Besteuerung der Personengesellschaft: Abkommensrechtliche Behandlung des Gewinnanteils bei ubereinstimmender transparenter Besteuerung der Personengesellschaft in beiden Vertragsstaaten; Abkommensrechtliche Behandlung der Sondervergutungen (Guaranteed Payments) bei ubereinstimmender transparenter Besteuerung der Personengesellschaft in beiden Vertragsstaaten.-Abkommensrechtliche Behandlung der Einkunfte bei intransparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und transparenter Besteuerung in Deutschland: Abkommensrechtliche Behandlung des Gewinnsanteils bei intransparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und transparenter Besteuerung in Deutschland; Abkommensrechtliche Behandlung der Sondervergutungen bei intransparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und transparenter Besteuerung in Deutschland.- Abkommensrechtliche Behandlung der Einkunfte bei transparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und intransparenter Besteuerung in Deutschland: Abkommensrechtliche Behandlung des Gewinnanteils bei transparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und intransparenter Besteuerung in Deutschland; Abkommensrechtliche Behandlung der Sondervergutungen bei transparenter Besteuerung der Gesellschaft im Sitzstaat USA und intransparenter Besteuerung in Deutschland.- Ergebnis.- Loesungsansatz fur die Einordnungskonflikte.- Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |