|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChristoph Knödler untersucht, ob die Besteuerung des Electronic Commerce als eine spezifische Form der wirtschaftlichen Betätigung in den bestehenden steuerrechtlichen Rahmen integriert werden kann. Der Schwerpunkt liegt auf den Lösungsvorschlägen aus den Reihen der OECD und der Europäischen Union. Full Product DetailsAuthor: Christoph Knödler , Christoph KnodlerPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.410kg ISBN: 9783824481927ISBN 10: 3824481928 Pages: 280 Publication Date: 29 November 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2 Internet und Electronic Commerce.- 2.1 Entstehungsgeschichte des Internets.- 2.2 Technische Ausgestaltung des Internets.- 2.3 Auswirkungen des Internets auf Märkte und Unternehmen.- 2.4 Electronic Commerce.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Theoretische und institutionelle Vorgaben der Besteuerung.- 3.1 Problemstellung und Erläuterung der Vorgehensweise.- 3.2 Modellrahmen und Bewertungsmaßstäbe.- 3.3 Institutionelle Vorgaben der Besteuerung.- 3.4 Die Vereinbarkeit von theoretischen und institutionellen Vorgaben der Besteuerung.- 4 Ertragsbesteuerung des Electronic Commerce.- 4.1 Problemstellung und Beispielsachverhalt.- 4.2 Besteuerung im Quellenstaat.- 4.3 Besteuerung im Wohnsitzstaat.- 4.4 Ökonomische Analyse der Ertragsbesteuerung.- 4.5 Ergebnisse.- 5 Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce.- 5.1 Problemstellung und Beispielsachverhalt.- 5.2 Bestimmungslandbasiertes Mehrwertsteuersystem ohne Grenzkontrollen.- 5.3 Rechtsgrundlagen der Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce.- 5.4 Ökonomische Analyse der Umsatzbesteuerung des Electronic Commerce.- 5.5 Ergebnisse.- 6 Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationDr. Christoph Knödler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |