|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndré Schröer untersucht vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt vom Oktober 2001 die Auswirkungen alternativer steuerlicher Erfolgsabgrenzungsparadigmen auf die gesamt- und einzelwirtschaftliche Allokation von Produktionsfaktoren. Full Product DetailsAuthor: André Schröer , Andre SchroerPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.405kg ISBN: 9783824481989ISBN 10: 3824481987 Pages: 285 Publication Date: 29 October 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Problemstellung.- 1.1 Die Bedeutung verbundener Unternehmen im europäischen Binnenmarkt.- 1.2 Ziel der Arbeit und Vorgehensweise.- 2 Theorie der Multinationalen Unternehmung.- 2.1 Einführung in den Analyserahmen und Überblick.- 2.2 Partialanalytische Theorien zur Direktinvestition.- 2.3 Eklektische Theorie der Direktinvestition.- 2.4 Schlussfolgerungen für die Besteuerung.- 3 Besteuerungsprinzipien in Föderationen.- 3.1 Staatstätigkeit.- 3.2 Nationale Besteuerungsprinzipien.- 3.3 Internationale Besteuerungsprinzipien.- 3.4 Anforderungen an die Besteuerung multinationaler Unternehmen.- 4 Die Besteuerung von Konzernen nach dem Trennungsprinzip und dem Einheitsprinzip.- 4.1 Übersicht.- 4.2 Gewinnabgrenzung nach dem Trennungsprinzip.- 4.3 Gewinnabgrenzung nach dem Einheitsprinzip.- 4.4 Empirische Befunde.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5 Perspektiven einer europäischen Konzernbesteuerung.- 5.1 Subsidiarität und Föderalismus.- 5.2 Vorschläge der EU-Kommission.- 5.3 Fazit und aktuelle Entwicklungen.- 6 Thesenförmige Zusammenfassung.ReviewsAuthor InformationDr. André Schröer promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Schreiber am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität Mannheim. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |