|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch bietet Orientierung zu den Themen Einfuhrungsstrategien, State-of-the-Art Technologien und -Produkte (wie SAP APO oder SAP BW), erfolgreiche Implementierungen in namhaften Unternehmen. Besonderer Vorzug: Die Autoren informieren neutral und herstellerunabhangig. Es geht um strategische, betriebswirtschaftliche, technische und vor allem organisatorische Fragestellungen, wie sie in der Praxis zum Erfolg beitragen. Full Product DetailsAuthor: Andreas Gadatsch , Reinhard MayrPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2002 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.60cm , Length: 24.40cm Weight: 0.524kg ISBN: 9783322890405ISBN 10: 3322890406 Pages: 279 Publication Date: 23 March 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsI Strategien.- Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.- Strategien zur Einführung und Implementierung betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware.- Ein Konzern-Vorgehensmodell für die Implementierung von SAP R/3.- Chancen und Risiken einer Konzernstrategie zum weltweiten Einsatz von SAP R/3.- II Technologien.- Verfügbarkeit und Überwachung von “mission-critical”-Systemen am Beispiel SAP R/3.- HTML-basierte Kommunikation mit SAP/R3.- Workflow-Management mit SAP R/3?!.- III Case Studies.- Wissenskarten im ERP-Umfeld von kleinen und mittelständischen Unternehmen.- Das Konzern-Einkaufs-Informations-System (KEIS) bei RWE.- Automatisierte lernende Rechnungsverarbeitung in SAP mit SERdistiller™.- Einführung des APO zur Unterstützung des SCM.- CBT-Kurse in der ABAP/4-Programmierung?.- e-Learning mit dem SAP — iTutor.- Instandhaltungsabwicklung mit SAP und ergänzender Software.- SAP CRM 3.0.- Einführung von SAP BW in der Prozessindustrie.- Autorenverzeichnis.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.ReviewsInsgesamt eine lesens- und diskussionswerte Publikation fur alle, deren Aufgabe und Ziel optimale Losungen mit SAP-Software ist und die bei Themen mit SAP-Relevanz, auf Ballhohe bleiben wollen. Controller-Magazin, 02/2003 Alle, die wissen wollen, ob eine reine SAP-Landschaft besser ist als Best of Breed, werden hier fundig. Fur Praktiker ist der grosse Block an Fallbeispielen besonders hilfreich. CIO, 06/2003 Author InformationProf. Dr. rer. pol. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung, insb. im SAP-Umfeld in unterschiedlichen Branchen. Prof. Dr.-Ing. Reinhard Mayr ist Professor für Datenverarbeitung im Fachbereich Produktionstechnik der Fachhochschule Köln. Schwerpunkt seiner langjährigen Praxiserfahrung als Berater und Projektleiter sind die Geschäftsprozesse der Entwicklung und Produktion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |