|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Gesetz Nr. 12.424/2011, mit dem Artikel 1.240-A in das Zivilgesetzbuch eingef�hrt wurde, hat die besondere st�dtische Unterhaltspflicht f�r Unterlassungsklagen eingef�hrt, was zu verschiedenen Diskussionen gef�hrt hat. Das Hauptproblem dieser Modalit�t besteht darin, dass sie die Schulddiskussion wieder aufleben l�sst, da sie direkt mit dem Ende einer Beziehung verbunden ist und eine der Voraussetzungen die Aufgabe der ehelichen Wohnung ist. Da es sich um ein familienorientiertes Institut handelt, wird es einen direkten Einfluss auf das Familien- und Erbrecht haben. Diese neue Modalit�t stellt eine Innovation dar, da sie eine zweij�hrige Erwerbsfrist einf�hrt. Die vorgenannte Bestimmung ist auch hinsichtlich ihrer Einf�hrung in die Rechtsordnung mangelhaft, da sie m�glicherweise verfassungswidrig ist. Vor diesem Hintergrund soll in dieser Arbeit versucht werden, die wichtigsten Fragen und Zweifel in Bezug auf diese neue Modalit�t zu beantworten. Zu diesem Zweck ist es notwendig, eine allgemeine Analyse des Instituts der Usukaption vorzunehmen. Full Product DetailsAuthor: Juliana Camargo Mendon�a de AraujoPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.113kg ISBN: 9786207329212ISBN 10: 620732921 Pages: 68 Publication Date: 29 March 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |