|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Tierpsychologie ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine prominente Forschungsrichtung zwischen Biologie, Psychologie und Philosophie. Sie fragt nach psychischen Vermögen von Tieren. In essayhaften Studien zu namhaften Protagonisten werden im Buch Forschungskontexte der Tierpsychologie vorgestellt. Die ausgewählten Positionen verstehen menschliche Wahrnehmung ebenso gestalthaft wie die Forschungsgegenstände, die Tiere in ihren Umwelten. Das Buch untersucht Beziehungen von Philosophie und Wissenschaft, skizziert aber zudem eine Philosophie der Tierforschung, die die Interaktion von menschlichen und tierlichen Subjekten anerkennt. Full Product DetailsAuthor: Kristian KöchyPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Volume: 13 Weight: 0.682kg ISBN: 9783662652350ISBN 10: 3662652358 Pages: 437 Publication Date: 30 August 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsUmwelten der Tiere. Netzwerke der Tierpsychologie.- Henri Bergson (1859–1941): Philosophische Intuition und Insekteninstinkt.- Jean-Henri Fabre (1823–1915): Insektenpoesie im Feld und im Labor.- Jakob von Uexküll (1864–1944): Von der Umwelt zur Innenwelt der Tiere.- Helmuth Plessner (1892–1985): Naturphilosophie und das Uexküll-Programm.- Helmuth Plessner und Frederik J. J. Buytendijk (1887–1974): Kooperation in Sachen Tierpsychologie.- Wolfgang Köhler (1887–1967): Affenversuche auf Teneriffa.- Kurt Lewin (1890–1947): Ausdrucksverhalten im Film.- Kurt Goldstein (1878–1965): Vollkommenes Verhalten als adäquate Umweltbeziehung.- In den Netzen der Lebenswelt: Zum Verhältnis von Philosophie und Tierpsychologie.Reviews“... Kristian Köchys Band Beseelte Tiere ist ein Lesebuch – und dies in einem mehrfachen Sinne. Zunächst gilt dies, insofern der Band eine profunde und hochpräzise, zugleich aber auch angenehme und einnehmende Lektüre für all jene bietet, die sich Einblicke in die historischen und systematischen Verflechtungen der Tierpsychologie erhoffen … Die Lektüre führt eindrücklich vor Augen, wie weitverzweigt dieses Netzwerk aus einander Lesenden und Schreibenden ist … So bleibt in toto ein Eindruck eines klugen, hochreflexiven und nun ja – beseelenden Werks.” (Simone Horstmann, in: TIERethik, tierethik.net, Jg. 15, Heft 26, 2023) Author InformationKristian Köchy, Biologe und Philosoph, ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Kassel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |