|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die mittelhochdeutsche Spruchsammlung, die ein gewisser Freidank (gestorben 1233?) wohl seit dem Ende des 12. Jahrhunderts unter dem Titel ""Bescheidenheit"" (""Unterscheidungsvermogen"" im Sinn von ""Verstandigkeit"", ""Vernunft"", ""Weisheit"") zusammengestellt hat, bildet ein Archiv des Werte- und Orientierungswissens der Zeit, abgespeichert in der Redeform des einpragsam knappen Reimpaarspruchs. Verbreitung und literarische Qualitat sichern der 'Bescheidenheit' im Kreis verwandter Sammlungen eine herausragende Stellung. Die bis heute dokumentierte Uberlieferung umfasst etwa 300 Handschriften, Drucke und Inschriften, die von ca. 1200 bis ins 17. Jahrhundert im gesamten deutschen und im niederlandischen Sprachraum entstanden sind. Die bewusstseinsbildende Bedeutung, die diese Spruche im Zivilisationsprozess zwischen Mittelalter und Neuzeit hatten, ist kaum zu uberschatzen. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrer eminenten sprachlichen und gedanklichen Pragnanz. Joachim Heinzle legt ein beschreibendes Verzeichnis der Textzeugen vor, das an die Stelle des uberholten ""Marburger Repertoriums der Freidank-Uberlieferung"" tritt." Full Product DetailsAuthor: Joachim HeinzlePublisher: S. Hirzel Verlag Imprint: S. Hirzel Verlag Weight: 0.422kg ISBN: 9783777631639ISBN 10: 3777631639 Pages: 165 Publication Date: 11 August 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |