Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule: HWS-Schleudertrauma

Author:   Michael Graf ,  Dietrich H.W. Grönemeyer ,  Christian Grill ,  Hans-Dieter Wedig
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2009 ed.
ISBN:  

9783798518377


Pages:   472
Publication Date:   23 September 2008
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $393.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule: HWS-Schleudertrauma


Add your own review!

Overview

Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule treten überwiegend nach Autounfällen auf. Einer großen Zahl von Unfallgeschädigten, die nach kurzer Zeit beschwerdefrei leben können, steht leider eine wachsende Zahl von Betroffenen mit anhaltenden Beschwerden, erfolglosen Therapieversuchen bis hin zur Berufsunfähigkeit gegenüber. Das »HWS-Schleudertrauma« stellt nach wie vor ein erhebliches medizinisches und rechtliches Problem dar. In diesem Buch beschreiben international ausgewiesene Experten den neuesten Forschungsstand, das aktuelle Wissen und die Lehrmeinungen auf diesem kontrovers diskutierten und komplexen Gebiet. In einem interdisziplinären Ansatz werden medizinische, verletzungsmechanische, gutachterliche und gerichtliche Fragestellungen diskutiert und Erfolg versprechende Therapieansätze erörtert. Ärzte, Juristen, Versicherungen und Betroffene werden in einen gemeinsamen Dialog gebracht, mit dem Ziel, konstruktive Lösungen zu erarbeiten.

Full Product Details

Author:   Michael Graf ,  Dietrich H.W. Grönemeyer ,  Christian Grill ,  Hans-Dieter Wedig
Publisher:   Steinkopff Darmstadt
Imprint:   Steinkopff Darmstadt
Edition:   2009 ed.
Dimensions:   Width: 20.30cm , Height: 2.80cm , Length: 27.60cm
Weight:   1.524kg
ISBN:  

9783798518377


ISBN 10:   3798518378
Pages:   472
Publication Date:   23 September 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Grundlagen.- Propriozeption im kraniozervikalen UEbergang und Schleudertrauma.- Reflektorische Muskelkontraktion als Verletzungsmechanismus.- Neurobiologie der Schmerzchronifizierung nach HWS-Distorsionstrauma.- Zentralnervoese Stoerungen nach kraniozervikalem Beschleunigungstrauma.- Grundlagen zum Schmerzgeschelen.- Bandverletzungen als Folge einer Distorsion der Halswirbelsaule.- Beschwerden nach Beschleunigung der HWS bei grutgeschutzten Pkw-Insassen.- Einfluss kollisions- und insassenbezogener Faktoren auf das Verletzungsrisiko der Halswirbelsaule.- Rekonstruktion eines Verkehrsunfalls.- Um Kopf und Kragen ....- Unfallrekonstruktion und biomechanische Begutachtung bei HWS-Verletzungen durch Heckaufprall.- Diagnostik.- Kraniozervikales Beschleunigungstrauma ( Whiplash-Associated Disorder =WAD).- Hoer- und Gleichgewichtsstoerungen nach HWS-Weichteildistorsion.- Funktionsstoerungen des posturalen Kontrollsystems nach HWS-Beschleunigungstrauma und das Late Whiplash Injury -Syndrom.- Kinesiologisches Fine-Wire EMG des M. semispinalis capitis zur Darstellung muskularer Dysfunktionen nach HWS-Beschleunigungsverletzungen QTF IIo.- Das posttraumatische zervikale Syndrom und die Arteria vertebralis-Lasion.- Bildgebende Diagnostik bei HWS-Beschleunigungsverletzungen unter besonderer Berucksichtigung funktioneller Untersuchungsmethoden.- Die Verletzung des kraniozervikalen UEbergangs (KZUE).- Besonderheiten der Untersuchungstechnik.- Diagnostik von Schleudertrauma-Folgen mit Hilfe der funktionalen Kernspintomographie.- Magnetresonanztomographie bei Langzeitbeschwerden nach HWS-Distorsion.- Kernspintomographische Funktionsdiagnostik bei HWS-Schleudertrauma.- Langzeitfolgen des HWS-Schleudertraumas.- Therapeutische Ansatze.- Radiofrequenzbehandlung.- Schleudertrauma und Schmerzen in den Wirbelbogengelenken.- Zahnarztliche Behandlung kraniozervikaler mandibularer Funktionserkrankungen nach HWS-Beschleunigungsverletzung.- Neurofeedback.- Das leichte Schadel-Hirn-Trauma im Sport.- Physikalische Therapie nach Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaule.- Osteopathie nach HWS-Schleudertrauma.- Atlastherapie nach Arlen.- Alternative Behandlungsansatze nach Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsaule.- Sonderprobleme bei Schleudertrauma.- Schleudertrauma und Kiefergelenk.- Aktivitat, Reaktivitat und negative Feedback-Sensitivitat der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse bei Patienten mit chronischem HWS-Syndrom.- Hormonstoerungen durch Schleudertrauma.- HWS-Distorsion und Multiple Sklerose.- Psychologie - Psychiatrie - Psychosomatik.- Psychische Stoerungen nach einem Schleudertrauma der Halswirbelsaule.- Das sog. HWS-Schleudertrauma als somatoforme Stoerung.- Schleudertrauma und Posttraumatische Belastungsstoerung (PTBS).- Neurostressfragmentierung (NSF) bei Schleudertrauma: Ein Ausweg.- Neuropsychologische Beeintrachtigungen nach HWS-Beschleunigungsverletzung.- Gestoerter Nachtschlaf und schwere Tagesschlafrigkeit nach milder Schadelhirnverletzung.- Das Risiko der Stressnachschlageffekte.- Recht und Gutachten.- Entwicklung der Rechtsprechung zum HWS-Schleudertrauma.- Schleudertrauma - Recht der gesetzlichen Unfallversicherung.- Die sog. Harmlosigkeitsgrenze fur Verletzungen der Halswirbelsaule.- Haftungsverteilung bei zwei Unfallen mit Verletzung der Halswirbelsaule - Auswirkung von Vorschadigungen.- Unfallbedingte Distorsionsschadigung einer degenerativ vorgeschadigten Halswirbelsaule.- Wenn die Seele Schaden nimmt: Psychische Unfallfolgen in der Rechtsprechung und deren Bewertung .- Der Anspruch auf angemessene Schadensregulierung.- Entwicklung der Rechtsprechung zu HWS-Distorsionen in der Schweiz.- Der Peitschenschlag -Bericht des EEVC 2005, die Sozialisierung der Kosten fur Langzeit-Schaden und die Barrieren gegen Entschadigungszahlungen.- Kuriosum HWS-Schleudertrauma.- Handwerkliche Fehler in Gutachten.- Krankheit - Schmerz - Behinderung: Klassifikationssysteme in der Medizin.- Das sog. Schleudertrauma - warum wir uns so schwer tun.- Die Leugnung von Schleudertrauma-Folgen: Cui bono?.- Primarschaden - kollisionsbedingte Geschwindigkeitsanderung - Schweregradtabellen.- Das leichte Schleudertrauma - ein Irrtum des Gutachters?.- Die RAND-Studie, oder als es das Schleudertrauma noch gab....- Wie das Unwahrscheinliche zum Wahrscheinlichen wird.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List