|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn dem Buch wird die schulische Berufsorientierung aus fachdidaktischer Perspektive der ökonomischen Bildung erörtert. Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion zur Stellung der ökonomischen Bildung in der Berufsorientierung zu intensivieren und zugleich neue Forschungsperspektiven sowie und Gestaltungsperspektiven für die Lehrerbildung und die Schulpraxis zu entwickeln. Full Product DetailsAuthor: Rudolf SchröderPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658241964ISBN 10: 3658241969 Pages: 268 Publication Date: 06 December 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsBerufliche Orientierung im allgemeinbildenden Schulwesen vor dem Hintergrund bil-dungstheoretischer und schulpädagogischer Aspekte.- Berufliche Orientierung als fachdidaktische Aufgabe der ökonomischen Bildung: Eine etablierte Aufgabe vor neuen Herausforderungen.- Förderung der Berufswahlkompetenz im Wirtschaftsunterricht.- Arbeit, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik.- Geschlechtersensible Berufliche Orientierung – Fachdidaktischer Dreischritt für einen zeitgemäßen Wirtschaftsun-terricht.- Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt.- Wandel der Arbeitswelt – Zum Nutzen außerschulischer Lerngelegenheiten für die Orientierung in historischen, gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitswelten.- Regionale Bezüge im Rahmen der Beruflichen Orientierung und des Wirtschaftsunterrichts: Potenziale und Herausforde-rungen.- Branchen im Wirtschaftsunterricht und ihr Beitrag zur Beruflichen Orientie-rung.- Fachdidaktische Erschließung der Wirtschafts- und Arbeitswelt als Quer-schnittsthema desWirtschaftsunterrichts.- Beruf Unternehmer*in? Ansatzpunkte für ein erweitertes Konzept der Beruflichen Orientierung.- Social Entrepreneurship Education im beruflichen Übergang.- Schülerfirmen und Berufliche Orientierung.- Anforderungen an die Kompetenzen von Wirtschaftslehrkräften.- Damit Berufliche Orientierung in Schulen gelingen kann: Status und Herausforderungen der Lehrerbildung.- Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate.ReviewsAuthor InformationDr. Rudolf Schröder ist Professor für Ökonomische Bildung mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |