|
![]() |
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl f. Kom.wissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Das Berufsbild des Journalisten - Fiktion, Ideal und Wirklichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Sozialanalyse der Gegenwart des Berufsbildes des Journalisten koennte vieles beinhalten. Gilt es, das Verhalten von Journalisten als Ergebnis gesellschaftlicher Umstande zu untersuchen oder soll der Einfluss der Medien auf gesellschaftliche Probleme untersucht werden? Es kann die soziale Verantwortung der Journalisten thematisiert werden, die unter dem Stichwort Medienethik spatestens seit Erfurt wieder oeffentlich diskutiert wird. Wie weit geht das Recht auf Information und wo beginnt die Verletzung von Persoenlichkeitsrecht? Wo sollte Unterhaltungsjournalismus enden, wo beginnen ruckschrittliche staatliche Restriktionen? Inwieweit muss ein Journalist sich selbstreflexiv verhalten und fur Folgen seines Tuns verantwortlich gemacht werden durfen? Neben der sozialen Verantwortung gegenuber der Gesellschaft kann auch die soziale Sicherheit der Journalisten innerhalb des gesellschaftlichen Gefuges Thema dieser Arbeit sein, also die durch Verantwortliche in Unternehmen und Politik garantierte soziale Versorgung derer, die fest angestellt oder freischaffend als Journalist arbeiten und derer, die zeitweise oder auf Dauer ihren Beruf nicht ausuben koennen. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, Konkursanmeldungen von Medienkonzernen, Pressekonzentration, abnehmendem Einfluss der Gewerkschaften und fortschreitender Technokratie muss die tatsachliche Umsetzung sozialrechtlicher Vorgaben standig untersucht werden, aber auch die standige UEberprufung von Sozialsystemen auf Bezahlbarkeit und Sinnhaftigkeit zugelassen werden. Innerhalb des Themas der sozialen Lage der Journalisten koennten demographische Untersuchungen zu sozialen Unterschieden in Bezug auf die Art des Arbeitsverhaltniss Full Product DetailsAuthor: Katharina KirschPublisher: Grin Verlag Imprint: Grin Verlag Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.045kg ISBN: 9783640676118ISBN 10: 3640676114 Pages: 28 Publication Date: 09 August 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |