|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Leser wird umfassend von Experten der in Deutschland mit der BK 2108 beschäftigten Institutionen über gesetzliche Grundlagen, Rechtsprechung, Epidemiologie und bandscheibenschädigende Faktoren im Rahmen beruflicher Belastungen informiert. International anerkannte Fachleute berichten über die Diskussion zum berufsbedingten Rückenschmerz außerhalb Deutschlands. Einen Schwerpunkt des Buches stellen die bisherigen Erfahrungen von Begutachtungen zur BK 2108 sowie Prävention und Rehabilitation von berufsbedingten Bandscheibenerkrankungen dar. Das Buch umfaßt sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen der BK 2108, als auch konkrete Hinweise zur Kausalitätsbeurteilung und ist daher auch für medizinische Gutachter und für alle an Verwaltungs- und Gerichtsverfahren Beteiligten von großem Nutzen. Full Product DetailsAuthor: D. Wolter , K. SeidePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.40cm , Length: 23.50cm Weight: 0.718kg ISBN: 9783540645498ISBN 10: 3540645497 Pages: 454 Publication Date: 08 September 1998 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsI. Gesetzliche Grundlagen, Rechtsprechung und Epidemiologie.- Erfahrungen der Berufsgenossenschaften mit der Umsetzung der Berufskrankheit Nr. 2108.- Die BK 2108 in der Rechtsprechung.- Erfahrungen mit der Begutachtung zur BK 2108 im Sozialgerichtsverfahren aus arztlicher Sicht.- Die BK 2108 aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Interessenvertretung.- Gesicherte Erkenntnisse und Probleme der Epidemiologie der LWS-Erkrankung bei verschiedenen Berufsgruppen.- Kenntnisstand der Epidemiologie zu belastungstypischen Schadensmustern der LWS.- II. Bandscheibenschadigende Faktoren im Rahmen der spezifischen beruflichen Belastungen der LWS.- Monitoring der lumbalen Wirbelsaulenbelastungen beim Handhaben von Lasten uber komplette Schichten.- Biomechanische Analyse von Tatigkeiten in Pflegeberufen.- Funktion und Einfluss der Weichteilsaule auf die Belastung der Wirbelsaule.- Biomechanische Untersuchungen zur Quantifizierung der Belastung der Wirbelsaule im Pflegeberuf.- Personengebundenes Messsystem zur Registrierung ausserer Belastungsgroessen bei beruflichen Hebe- und Tragetatigkeiten.- Instabilitat als Schmerzursache bei Bandscheibenschaden - Untersuchungen mit dem Fixateur externe.- Biomechanische Untersuchungen an der degenerativ veranderten LWS und ihre Korrelation zur bildgebenden Diagnostik.- Mikroarchitektur und degenerative Veranderungen der Wirbelsaule.- III. Internationaler UEberblick.- Back Pain in the Workplace. A Threat to Our Welfare States.- Occupational Factors and German Work Related Disease 2108.- State of Research on Work-related Low Back Disorders in Finland.- Bandscheibenerkrankungen und Wirbelsaulenbeschwerden im Pflegeberuf. Die internationale Freiburger Wirbelsaulenstudie.- Low Back Pain Caused by Occupational Lifting - Workmen's Compensation in Denmark.- Tendenzen in der EU.- IV. Begutachtung.- Belastungen und Erkrankungshaufigkeit in der Metallindustrie.- Grenzen der Ermittlung wirbelsaulenbelastender Tatigkeiten in der Krankenpflege durch den Technischen Aufsichtsdienst der BGW.- Die spontane Entwicklung der Osteochondrose und Spondylose im Roentgenbild.- Wertigkeit des MRT fur die Kausalitatsbeurteilung bandscheibenbedingter Berufserkrankungen.- Moeglichkeiten und Wertigkeit technischer Untersuchungen zur Objektivierung von Ruckenschmerzen.- Probleme und Kriterien fur die Kausalitatsbeurteilung zur BK 2108 aus orthopadischer Sicht.- Erfahrungen bei der Begutachtung von 500 Angehoerigen des Pflegeberufes am BUK Hamburg.- Begutachtung der Berufskrankheiten 2108 bis 2110 - Erfahrungen in Duisburg.- Welche Befunde sprechen fur einen ursachlichen Zusammenhang zwischen beruflicher Belastung und Bandscheibenerkrankung?.- Zeichnet sich aus meiner Sicht in der Begutachtungspraxis ein Wandel ab?.- Computerunterstutzte Begutachtung zur BK 2108.- V. Pravention und Rehabilitation.- Bisherige Erfahrungen der Berufsgenossenschaften mit rehabilitativen Massnahmen bei LWS-Erkrankungen.- Brauchen wir eine Vorsorgeuntersuchung fur Berufe mit Belastung der Wirbelsaule - aus arbeitsmedizinischer Sicht.- Brauchen wir eine Vorsorgeuntersuchung fur Berufe mit Belastung der Wirbelsaule - aus medizinischer Sicht.- Reliable Science About Avoiding Low Back Problems at Work.- Primar- und Sekundarpravention unter arbeitsmedizinischen und ergonomischen Gesichtspunkten.- Technologie von Liftern.- VI. Zusammenfassung der Diskussion.- Diskussion. Zusammengefasst und redigiert von.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |