|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDavid Glauser untersucht die Frage nach den Ursachen von Ungleichheiten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund in der Bildungsentscheidung beim Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II in der Schweiz. Der Ergebnisteil beinhaltet einerseits eine Deskription des Entscheidungsverlaufs von Jugendlichen der Schulaustrittskohorte des Jahres 2013. Andererseits werden zentrale Argumente der Wert-Erwartungstheorien und damit der Einfluss von Herkunftseffekten zur Erklärung sozial ungleicher Bildungsentscheidungen empirisch überprüft. Full Product DetailsAuthor: David GlauserPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2015 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658090951ISBN 10: 3658090952 Pages: 250 Publication Date: 18 March 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDer Übergang von der obligatorischen Schule in berufsspezifische und allgemeinbildende Ausbildungen der Sekundarstufe II.- Die Deskription und Analyse der Ursachen von Bildungsdisparitäten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund im schweizerischen Bildungssystem.- Der Einfluss primärer und sekundärer Herkunftseffekte auf die Bildungsentscheidung.- Der Einfluss von Kosten-Nutzen-Einschätzungen bei der Entscheidung zwischen Lehrstellenangeboten (Choice-Experiment).ReviewsAuthor InformationDavid Glauser lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern und ist Projektleiter der DAB-Panelstudie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |