|
![]() |
|||
|
||||
OverviewCarina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Carina KlausPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 3.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.759kg ISBN: 9783658242008ISBN 10: 3658242000 Pages: 576 Publication Date: 25 October 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Geschichte des anwaltlichen Werberechts.- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung.- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung.- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben.- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA.ReviewsAuthor InformationCarina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |