|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMichael Haben dokumentiert Planung und Bau von Berliner Wohnanlagen und Siedlungen (1933-1945) auf Grundlage einer nahezu flachendeckenden Bestandsaufnahme. Zudem zeigt das Buch diese Bautatigkeit vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wahrend des Nationalsozialismus auf. Dazu gehoren die Wohnungspolitik der Berliner Stadtverwaltung, einzelne Bauprogramme, Zielsetzungen in der Stadtentwicklung und Konsequenzen der Planung zur Neugestaltung der Reichshauptstadt sowie die Wirtschafts- und Sozialpolitik auf Reichsebene. Unter Kostendruck und Mangelwirtschaft kristallisierte sich eine Alltagsarchitektur mit gleichformigen, standardisierten Stilmerkmalen heraus, die haufig ohne Bauschmuck auskam. Anfang der 1950er Jahre wurde sie vielerorts nahtlos fortgesetzt. Full Product DetailsAuthor: Michael HabenPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Volume: 39 Weight: 2.576kg ISBN: 9783786127864ISBN 10: 3786127867 Pages: 872 Publication Date: 15 September 2017 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Haben, geb. 1957, promovierte 2016 an der TU Dortmund, Fakultat Architektur und Bauingenieurwesen. Vorangegangen waren Forschungsarbeiten und eine Bestandsaufnahme des Berliner Wohnungsbaus von 1918 bis 1945. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |