Bericht Über die Siebenundvierzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1928

Author:   A. Wagenmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1929 ed.
ISBN:  

9783642905131


Pages:   528
Publication Date:   01 January 1929
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Bericht Über die Siebenundvierzigste Zusammenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Heidelberg 1928


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   A. Wagenmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1929 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.80cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.921kg
ISBN:  

9783642905131


ISBN 10:   3642905137
Pages:   528
Publication Date:   01 January 1929
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Festsitzung. Montag, den 6. August 1928, vormittags 81/2 Uhr.- Fest-Rede.- Antwort-Rede.- Erste wissenschaftliche Sitzung. Montag, den 6. August 1928, vormittags 101/4 Uhr.- Eroeffnungsrede.- Vortrage.- I. UEber funktionelle Gliederung und Einteilung der Netzhaut.- II. Zur pathologischen Anatomie der Retinitis circinata.- Aussprache: Herr Cords, Herr Seefelder.- III. Wie bringt man Netzhautrisse zum Verschluss?.- Aussprache: Herr Erggelet, Herr Amsler, Herr Thiel, Herr Comberg, Herr Meyerhof, Herr Loehlein, Herr Gonin.- IV. Strichfoermige Gesichtsatrophie und Auge.- V. UEber Beziehungen der Augentuberkulose zur tuberkuloesen Allgemeinerkrankung.- VI. UEber Beziehungen der Augentuberkulose zur Lungentuberkulose.- Aussprache zu den Vortragen V-VI: Herr Best, Herr Franceschetti, Herr Becker, Herr Stock, Herr Werdenberg, Herr Kruckmann.- VII. Experimentelle Untersuchungen mit dem Calmette'schen Tuberculosevirus BCG.- VIII. UEber experimentelle Konjunktivitis und Keratitis phlyktaenularis.- Aussprache zu den Vortragen VII und VIII: Herr Kruckmann, Herr Engelking, Herr Igersheimer.- IX. UEber endogene und metastatische Ophthalmienach Augenoperationen.- Aussprache: Herr Scheffels, Herr Loehlein, Herr Schnaudigel, Herr Schneider, Herr Lauber, Herr Gilbert.- X. UEber die rhinogene retrobulbare Neuritis.- XI. Hoehlenbildung im Sehnerven.- Aussprache zu den Vortragen X und XI: Herr Scheerer, Herr Hertel, Herr Seefelder, Herr Fleischer, Herr Stock, Herr Best, Herr Mayweg, Herr v. Hippel, Herr Schnaudigel.- Zweite wissenschaftliche Sitzung. Dienstag, den 7. August 1928, vormittags 81/2 Uhr.- XII. Zur entwicklungsgeschichtlichen Auffassung der Brechzustande des Auges.- XIII. Anatomische und experimentelle Untersuchungen uber die mechanischen Faktoren der Myopiegenese.- XIV. Neue histologische Untersuchungen kurzsichtig gemachter Affenaugen und ihre Bedeutung fur die Myopiegenese.- Aussprache zu den Vortragen XII-XIV: Herr Clausen, Herr Best, Herr Thorner, Herr Roenne, Herr Scheerer, Herr Comberg, Herr Levinsohn.- XV. Versuche uber den Einfluss psychologischer Momente auf die farbigen Schwellen der anomalen Trichromaten.- XVI. Die Tonusvalenz der chromatischen Erregung bei der optomotorischen Reaktion.- Aussprache zu den Vortragen XV u. XVI: Herr Tschermak, Herr Engelking.- XVII. Untersuchungen uber den Verlauf der Dunkeladaptation nach vorheriger Helladaptation an verschiedene spektrale Lichter.- XVIII. UEber Flussigkeitsbewegungen im Auge.- XIX. Vergleichende Messungen des Elektrolytgehaltes von Serum, Serumultrafiltrat und Kammerwasser.- XX. UEber den Vorgang der Kammerwasserbildung.- XXI. Die Blut-Kammerwasserschranke in ihren Beziehungen zur autonomen Innervation des Auges, insbesondere zum Gefasssympathikus.- XXII. Zur Frage der Glaskoerperquellung.- XXIII. Neue klinische und physiologisch - chemische Befunde bei Glaukomkranken.- XXIV. Hornhautpulsation, Blutdruck und Augendruck.- Dritte wissenschaftliche Sitzung. Dienstag, den 7. August 1928, nachmittags 3 Uhr.- XXV. Langdauernde Herabsetzung des Augendrucks durch ein Anasthetikum.- XXVI. Zur Wirkung von Miotika auf das Glaukomauge.- XXVII. Trepanation oder Zyklodialyse?.- Aussprache zu den Vortragen XVIII-XXVII: Herr vom Hofe, Herr Fischer, Herr Scheerer, Herr Cords, Herr Hildesheimer, Herr v. Imrejun, Herr Schmelzer, Herr Gruter, Herr Wessely, Herr Comberg, Herr Baurmann, Herr Serr, Herr Lobeck, Herr Passow, Herr Thiel, Herr Ascher, Herr Schmidt, Herr v. Grosz.- XXVIII. Untersuchungen uber die anatomische Grundlage von Pupillenstoerungen, insbesondere der reflektorischen Pupillenstarre.- Aussprache: Herr Igersheimer, Herr Lenz.- XXIX. Zur Diagnostik der chorioidealen Melanosarkome.- Aussprache: Herr Scheerer, Herr Lauber, Herr Erggelet, Herr Salzmann, Herr Loehlein, Herr Roenne.- XXX. Die Rolle der Histiozyten bei der degenerativen Verfettung des Bulbus.- Aussprache: Herr Engelking, Herr Jaensch.- XXXI. Experimentelle Untersuchungen zur Keratitisfrage mittels Gewebezuchtung.- XXXII. UEber die Darstellung der kranken Hornhaut im Reflexbild.- Aussprache zu den Vortragen XXXI u. XXXII: Herr Loehlein, Herr Comberg, Herr Ascher, Herr Fischer.- Vierte wissenschaftliche Sitzung. Mittwoch, den 8. August 1928, vormittags 81/2 Uhr.- XXXIII. Gewerbliche Linsenschadigungen bei Feuerarbeitern ausserhalb der Glasindustrie.- Aussprache: Herr Comberg, Herr Erggelet.- XXXIV. UEber eine Behelfsoperation bei Ptosis.- XXXV. Lidfaltenbildung bei der Ptosisoperation.- XXXVI. UEber die periphere Hornhautektasie, ihre Pathogenese und operative Behandlung.- XXXVII. Operative Mitteilungen.- Aussprache zu den Vortragen XXXIV-XXXVII: Herr Stock, Herr Kruckmann, Herr Schieck, Herr Lussich-Matkovich.- XXXVIII. Neue Beitrage zur Herpesforschung.- XXXIX. Keratitis im Anschluss an Herpes.- Aussprache zu den Vortragen XXXVIII u. XXXIX: Herr Comberg, Herr Kuffler, Herr Salzmann.- XL. UEber experimentelle sympathische Chorioiditis.- XLI. Uveitis proliferans sympathica et Chorioiditis exsudativaserosa sympathica mit totaler Netzhautabloesung und vollstandiger Heilung.- Aussprache zu den Vortragen XL u. XLI: Herr Deutschmann, Herr Marchesani.- XLII. Das Durer-Auge - eine plastisch-anatomische, kunstgeschichtliche Betrachtung.- XLIII. Der UEbertritt immuno-spezifischer Stoffe in die intra-okularen Flussigkeiten und seine pharmakologische Beeinflussung.- XLIV. UEber schadliche Folgen der Tranendrusenentfernung.- Aussprache: Herr Mugge, Herr Scheerer, Herr Sattler.- XLV. Vorarbeiten fur eine therapeutische Verwendung des Thorium X am Auge.- XLVI. UEber die Einwirkung der Roentgenstrahlen auf das Auge.- XLVII. Zur Dosisbestimmung bei der Lichtbehandlung des Auges.- Aussprache zu den Vortragen XLV-XLVII: Herr Kruckmann, Herr Fleischer, Herr Stock, Herr Hoffmann.- XLVIII. Keratitis parenchymatosa bei Schlafkrankheit (Infektion mit Trypanosoma Gambiense).- XLIX. Zur Behandlung der Keratitis parenchymatosa.- Aussprache zu den Vortragen XLVIII und XLIX: Herr Fuchs, Herr Thiel.- L. UEber das Oxydations-Reduktions-Potential der Netzhaut.- Funfte wissenschaftliche Sitzung. Mittwoch, den 8. August 1928, nachmittags 3 Uhr.- LI. Zur Verwendung der Kobaltlampe.- LII. Spastische und tetanische Netzhautveranderungen bei der Eklampsie.- Aussprache Herr Scheerer Herr Mylius.- LIII. UEber Ursache und Schicksal der Iritiden.- Aussprache: Herr Franceschetti.- LIV. UEber Glaskoerperersatz.- LV. Klinische Untersuchungen uber Wechselbeziehungen zwischen allgemeinem Blutdruck und einigen Erkrankungen des Auges auf Grund eines neuen Gesichtspunktes.- LVI. Optisch-ophthalmologische Genauigkeit.- LVII. Zur Bestimmung des Augendrehpunkts.- LVIII. UEber ein neues Doppelfokusglas.- Aussprache zu den Vortragen LVI-LVIII: Herr Nordenson, Herr van der Hoeve, Herr Hartinger.- LIX. Versuche uber Nachbilder.- Aussprache: Herr Comberg, Herr Jablonski.- LX. UEber Akkommodationshilfen.- LXI. Raumwahrnehmung und Tonus.- Demonstrationssitzung.- I. Lebendphotographie der geimpften Kaninchenhornhaut.- II. Demonstrationen anatomischer Praparate von extraokular gelegener Tuberkulose.- III. UEber Roentgenbehandlung extraokularer Tuberkulose.- IV. Abbildungen von operativ verschlossenen Netzhautrissen bei Abloesung.- V. Metastatische Myositis der ausseren Augenmuskulatur.- VI. Demonstrationen.- VII. Hydrophthalmus congenitus und Encephalocele orbitae posterior.- VIII. Demonstration der neuen Kobaltlampe.- IX. Farbenaufnahmen des toten Augenhintergrundes.- X. Demonstration eines Apparates zur optischen Registrierung der vestibularen Augenbewegungen.- XI. Technische und klinische Demonstrationen.- XII. Stoerungen der Netzhautzirkulation bei einem Fall von Polycythaemie.- XIII. Pathologische Veranderungen im Bereich der vorderen Ziliargefasse beim Glaukom.- XIV. Demonstrationen.- XV. Neue stereoskopische Bilder fur schielende Kinder.- XVI. Demonstration einer vereinfachten Apparatur zur Reflektographie.- XVII. Eigenartige Verhaltnisse in der Gegend der Staehlischen Linie.- XVIII. Durchsichtiger Augenverband aus Zellon.- XIX. Ein reflexloser, stereoskopischer Handaugenspiegel.- Schlusswort.- Mitgliederversammlung.- Satzungen.- Bestimmungen fur die Erteilung des von Prof. Dr. von Welz gestifteten von Graefeschen Preises .- Statut betreffend die Zuerkennung und Verleihung der Graefe-Medaille.- Bestimmungen der Dr. Joseph Schneider-von Welz-Stiftung zur Foerderung der Augenheilkunde.- Mitgliederverzeichnis.- Namensverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List